Bosbach (CDU)über Sarrazin-Kontroverse: „Mehr Gelassenheit und sachlichere Debatte“ / Ströbele (Grüne) fordert vorläufigen Ruhestand für Sarrazin

Bonn/Berlin, 6. September 2010 – Der Vorsitzende des
Bundestags-Innenausschusses Wolfgang Bosbach plädiert in der
Kontroverse um das Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin für
eine sachlichere Auseinandersetzung. Auf die Frage, ob er von
Bundespräsident Christian Wulff oder von Bundeskanzlerin Merkel
andere Reaktionen erwartet hätte, sagte Bosbach in der
PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL (Ausstrahlung Montag, 6.
September 2010, 22.15 Uhr): "Ich hä

IFA 2010: sevenload baut IPTV-Angebot aus

Pünktlich zur IFA 2010 erweitert sevenload sein
Distributionsnetzwerk für hochwertige Videos und bringt mit seinem
neuen IPTV-Angebot ab sofort über 100 Channels auf die heimischen
Fernsehgeräte zahlreicher Hersteller.

Viele Besitzer modernen Fernsehers mit Internetzugang können
künftig einfach und bequem per Fernbedienung die aktuellsten Videos
und Inhalte der sevenload Channels nutzen. sevenload bietet jetzt
seine IPTV-Applikationen auf verschiedenen TV-

N24-EMNID-UMFRAGE / Mehrheit gegen Entlassung Sarrazins / Trotzdem keine Zustimmung zu Sarrazins Thesen

Die Bundesbank müsse Thilo Sarrazin wegen dessen
umstrittener Äußerungen zu Juden und Migranten nicht entlassen, das
sagt die Mehrheit der Deutschen in einer Emnid-Umfrage für den
Nachrichtensender N24. Danach sehen 51 Prozent der Deutschen keine
Notwendigkeit für eine Entlassung Sarrazins, nur 32 Prozent halten
einen Rauswurf für dringend angebracht.

Inhaltlich stimmen die meisten Deutschen Sarrazin aber dennoch
nicht zu. So lehnen 35 Prozent der Befragt

PHOENIX Programmhinweis
Donnerstag, 2. September 2010, 22:15 Uhr
PHOENIX RUNDE
Sarrazins Welt – Denkanstoß oder nur Provokation?

Donnerstag, 2. September 2010, 22:15 Uhr

PHOENIX RUNDE

Sarrazins Welt – Denkanstoß oder nur Provokation?

Die Thesen Thilo Sarrazins sind in aller Munde. Kritik gibt es von
allen Seiten. Das von Sarrazin veröffentlichte Buch hat in den Medien
eine kontroverse Debatte ausgelöst.

Ist die Aufmerksamkeit der Medien gerechtfertigt? Wie sollte das
Thema Integration angemessen diskutiert werden?

Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE u.a. mit Tissy
Br

Blitzumfrage in Schleswig-Holstein:
Schwarz-Gelb ohne Mehrheit – CDU und SPD gleichauf

Wenn am kommenden Sonntag in Schleswig-Holstein
Landtagswahl wäre, erhielten CDU und SPD jeweils 32 Prozent der
Stimmen. Beide Parteien könnten mit diesem Ergebnis eine Koalition
mit Bündnis 90/Die Grünen bilden, die auf 19 Prozent kämen. Das
jetzige Regierungsbündnis aus CDU und FDP hätte dagegen keine
Mehrheit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Blitzumfrage von
Infratest dimap im Auftrag der NDR 1 Welle Nord und des
Schleswig-Holstein Maga

Völkerrechtsverstoß: Deutsches Unternehmen beutet palästinensische Rohstoffe aus – Widerspruch zur Position der Bundesregierung

Die Firma HeidelbergCement, ein großer deutscher
Hersteller von Baustoffen, beutet über ihre hunderprozentige
Tochterfirma "Hanson Israel" im von Israel besetzten Westjordanland
völkerrechtswidrig einen riesigen Steinbruch aus. Nach Recherchen des
ARD-Magazins "Panorama" und des ARD Studios Tel Aviv werden die
abgebauten Bodenschätze nach Israel gebracht und kommen den
Palästinensern, also den rechtmäßigen Eigentümern der Rohsto

Bertelsmann hebt nach Gewinnsprung im ersten Halbjahr Prognose für 2010 an

– Konzernumsatz steigt auf 7,4 Mrd. Euro
– Operating EBIT erreicht mit 755 Mio. Euro Rekordniveau
– Konzernergebnis um mehr als halbe Mrd. Euro verbessert
– Umsatz und Operating EBIT für 2010 über Vorjahr erwartet
– Konzernergebnis mehr als 500 Mio. Euro im Gesamtjahr

Das internationale Medienunternehmen Bertelsmann hat im ersten
Halbjahr 2010 einen Gewinnsprung erzielt. Vor dem Hintergrund wieder
anziehender Werbemärkte in Europa und der nachhaltig a

Verdi und Karstadt-Insolvenzverwalter kritisieren Deutsche Bank
Investor Borletti sieht „zunehmende Unruhe“ bei Karstadt-Gläubigern /“Report Mainz“, heute, 30.8.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Im Verhandlungspoker um die insolvente Karstadt AG
übt die stellvertretende Verdi-Vorsitzende, Margret Mönig-Raane,
Kritik am Verhalten der Deutschen Bank. Das Institut irrlichtere in
der Frage, ob es den Investor Nicolas Berggruen oder den
italienischen Kaufhausbetreiber Maurizio Borletti unterstütze, wie
sie gegenüber dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte.

Mönig-Raane erklärte weiter: "Man kann sich keinen klaren Reim
darauf machen,

Städte sehen Kita-Ausbau durch Anwohner-Klagen bedroht / „Report Mainz“, heute, 30.8.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen den
bis 2013 geplanten Ausbau der Kindertagesstätten durch zunehmende
Klagen von Anwohnern bedroht. Der Vizepräsident des Deutschen
Städtetags, Christian Ude, sagte im Interview mit dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz": "In der Tat erleben wir in reinen
Wohngebieten eine erschreckende Streitlust und Prozessfreude von
Nachbarn, die Kinderlärm nicht als Zukunftsmusik empfinden, sondern
als eine rechtlich