Wirtschaftswissenschaftler: Metall-Tarifauseinandersetzung hat Signalwirkung

Die am Mittwoch, 22. September, vor der Salzgitter
Stahl AG begonnenen Proteste der IG-Metaller hätten Signalwirkung für
andere Branchen, so der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Rudolf
Hickel in der Nachrichtensendung "NDR aktuell": "Da wird auch von den
Gewerkschaften durchgetestet, was drin ist an Lohnforderungen, um den
davonlaufenden Gewinnen näher zu kommen." In der aktuellen Situation,
so Hickel, habe die Tarifauseinandersetzung der Metaller eine hohe
S

„Aus Feind wird Freund?“ / ZDF-„blickpunkt“-Reportageüber das Ende der NVA

Es war ein einmaliger Vorgang: Vor 20 Jahren hörte
eine komplette Armee von einem Tag auf den anderen auf zu existieren.
In der "blickpunkt"-Reportage "Aus Feind wird Freund? Als die NVA die
Waffen streckte" am Sonntag, 26. September 2010, 10.15 Uhr, setzen
sich die ZDF-Autoren Daniela Sonntag und Bernd Weisener mit der
Auflösung der Nationalen Volksarmee und dem Neuanfang der Bundeswehr
auseinander.

Am 3. Oktober 1990 wurde die Fahne eingeholt: Die Deutsche

Kieler in Syrien verschleppt – Auswärtiges Amt in der Kritik

Nach Informationen des NDR Magazins "Menschen und
Schlagzeilen" ist ein Kieler Jurist vor einem Monat in Syrien von der
Geheimpolizei verschleppt worden. Ismail Abdi, ein Deutscher
syrischer Abstammung, ist seitdem verschwunden. Der 50-Jährige war am
23. August kurz vor der Ausreise am Flughafen Aleppo ohne Angabe von
Gründen vor den Augen seiner Familie von syrischen Geheimpolizisten
festgenommen worden. Abdi hatte zusammen mit Verwandten in Syrien
seine im Sterben lieg

PHOENIX-Programmhinweis Mittwoch, 22. September 2010
12.45 Uhr LIVE:
Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler
22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN SPEZIAL

Mittwoch, 22. September 2010, 12.45 Uhr und 22.15 Uhr

12.45 Uhr LIVE:

Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler

22.15 Uhr UNTER DEN LINDEN

Gesunde Reform für ein krankes System – Wer zahlt drauf bei
Röslers Plänen?

PHOENIX überträgt am Mittwoch, 22. September 2010, ab 12.45 Uhr,
LIVE die Pressekonferenz mit Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler
zum Regierungsentwurf des Finanzierungsgesetzes für die gesetzliche

Kuhn (Grüne) kritisiert Gabriels Volksentscheid-Vorstoß / Reiche (CDU): Schwarz-Gelb hat Regierungsauftrag für Atom-Laufzeitverlängerung

Bonn/Berlin, 20. September 2010 – Der
stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Fritz Kuhn kritisiert
den Vorschlag von SPD-Chef Sigmar Gabriel, einen Volksentscheid über
den Atomausstieg abzuhalten. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN
(Ausstrahlung heute, 22.15 Uhr) sagte Kuhn: "Ich halte nichts davon,
so taktisch zu sagen: –Bei dem Thema wollen wir es jetzt mal machen,
aber sonst nicht–." Volksentscheide, wie sie die Grünen
befürworteten, müss

„2+Leif“: Stuttgarter CDU-Fraktionschef Hauk gegen Volksbefragung zu Stuttgart 21/Grünen-Abgeordneter Hermann konkretisiert Modell des Bürgerentscheids

In der Diskussion um das umstrittene Bahnprojekt
"Stuttgart 21" hat sich der CDU-Fraktionsvorsitzende im
baden-württembergischen Landtag, Peter Hauk, gegen eine
Volksbefragung ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Hauk
am Montagabend: "Nach meinem laienhaften Abgeordnetenverstand
schließt die Landesverfassung eine Volksbefragung, jedenfalls für
Projekte, aus." Man könne zwar über Gesetze Volksbefragungen machen,
jedoch &qu

Ver.di beklagt „Sklavenverhältnisse“ in Lebensmittelhandel
Partner von Rewe, Netto und Edeka zahlt Monatslöhne von unter 900 Euro / „Report Mainz“, heute, 20.09.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Die Lebensmittelunternehmen Rewe, Netto und Edeka
haben oder hatten Verträge für ihre Logistikzentren mit einer
Fremdfirma, die Lohndumping betreibt. Das zeigen Recherchen des
ARD-Politikmagazins "Report Mainz". Die Unternehmen arbeiten auf
Basis von so genannten Werkverträgen mit einem Personaldienstleister
aus Bayern, der Firma "headway logistic", zusammen. Dieser zahlt
seinen Mitarbeitern, die in den Lagern eingesetzt sind, fast
ausschließlich A

Deutschland könnte auf 100 Prozent Ökostrom umstellen
Deutsche Umwelthilfe plädiert für Wasserkraftstrom aus Norwegen / „Report Mainz“, heute, 20.09.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Deutschland könnte mit billigem Strom aus
norwegischen Wasserkraftwerken auf Kohle- und Atomenergie verzichten.
Das erläutert Peter Ahmels, Experte für erneuerbare Energien bei der
Deutschen Umwelthilfe (DUH) im ARD-Politikmagazin "Report Mainz":
"Das Potenzial würde allemal reichen, um den erneuerbaren Strom in
Deutschland komplett zu ergänzen zu einer 100-prozentigen Versorgung
aus erneuerbaren Energien." Insgesamt könnten, laut Ahmels,
n

ZDF-Magazin „Frontal 21“ am 21. September 2010: /Ãœberteuertes Gas durch mangelnden Wettbewerb / DIW-Energieexpertin Kemfert: „Gaspreise in Deutschland 20 Prozent zu hoch“

Gas ist in Deutschland überteuert, stellt die
Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
(DIW), Prof. Claudia Kemfert, fest. "Wenn wir vollständigen
Wettbewerb hätten auf dem deutschen Gasmarkt, dann könnten die
Haushalte bis zu 20 Prozent sparen", erklärte Kemfert gegenüber dem
ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 21. September, 21.00
Uhr). International gebe es ein Überangebot an Gas. Davon w&uuml

GEW kritisiert Kürzungen bei Integrationskursen / „Knüppel zwischen Beine geworfen“ / Böhmer fordert 15 Millionen Euro mehr Geld / „Report Mainz“, heute, 20.09.2010, 21.45 Uhr im Ersten

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW), Ulrich Thöne, hat die im Juli beschlossenen
Kürzungen bei Integrationskursen scharf kritisiert. Gegenüber dem
ARD-Politikmagazin "Report Mainz" sagte er wörtlich: "Es ist kein
zusätzlicher Anreiz geschaffen worden, das Gegenteil geschieht, es
ist ein Knüppel zwischen die Beine geworfen worden."

Das Bundesinnenministerium hatte im Juli per Rundschreiben an die
Träger