Christian Ahrendt und Thorsten Schäfer-Gümbel zu Gast bei Michel Friedman

N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 21. Oktober 2010, um 23.30 Uhr

20. Oktober 2010. Nun ist es offiziell: Die
Bundesregierung hebt den Hartz-IV-Satz um fünf Euro an und bringt das
Bildungspaket für bedürftige Kinder auf den Weg. Ein
"Riesenfortschritt für die mittelfristigen Bildungs- und
Aufstiegschancen bedürftiger Kinder" oder alles nur Tropfen auf den
heißen Stein?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Christian Ahrendt,
Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, und
Thor

Stuttgart 21: SWR und Phoenix zeigen Schlichtungsgespräche live
SWR Fernsehen in Baden-Württemberg, SWR cont.ra und SWR.de übertragen am Freitag, 22. Oktober, ab 10 Uhr

Die erste Schlichtungsverhandlung zwischen
Befürwortern und Gegnern des Projekts "Stuttgart 21" am kommenden
Freitag, den 22. Oktober 2010, wird auch im SWR Fernsehen in
Baden-Württemberg zu sehen sein. Der Südwestrundfunk (SWR) und der
öffentlich-rechtliche Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix
räumen für Sondersendungen weite Strecken ihres Programms. Das
Gespräch am Freitag soll ab 10 Uhr im Stuttgarter Rathaus
stattfinden. Das SWR Ferns

Veranstaltung / Die Saison-Highlights im Ersten: Jetzt anmelden zur TV-Preview 2011

Der Vermarkter ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH
(AS&S) präsentiert im Rahmen der "Preview 11 – Das Erste Umfeld für
Ihre Werbung" die relevanten Programm- und Werbeinformationen für das
kommende TV-Vermarktungsjahr von Das Erste. Folgende Termine dafür
stehen jetzt fest:

8. November: München / FreiheizHalle
10. November: Frankfurt/Main / Giga Saurier Halle
15. November: Hamburg / Elb-Panorama im Atlantic Haus
17. November: Köln / K

TV-Werbung: AS&S veröffentlicht Werbepreise für die Wintersportsaison 2010/2011

Hochspannung, begeisternder Sport, packende
Duelle erwarten die Zuschauer in der bevorstehenden Wintersportsaison
im Ersten. Die ARD-Werbung SALES & SERVICES bietet auch in diesem
Jahr attraktive Angebote. Neben aufmerksamkeitsstarken Werbeblöcken
hat AS&S für die anstehende Saison maßgeschneiderte Split- und
Solospotpakete erstellt. Zwei dieser Pakete waren bereits kurz nach
der Veröffentlichung sofort verkauft. Eine weitere Besonderheit ist
in diesem Jahr, da

„Plusminus“ (SR)
am Dienstag, 19. Oktober 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Karin Lambert-Butenschön

Die Themen:

Glücksfall oder Risiko? Lebensmittel im Internet einkaufen, das
klingt vor allem für Berufstätige verführerisch: keine
Parkplatzsuche, keine Schlepperei. Das Geschäft boomt. Worauf sollten
Verbraucher achten, bevor sie Lebensmittel online bestellen?

Großer Streit um winzige Babys

Sie sollen ab 2011 nur noch in größeren Kinderkliniken versorgt
werden, um ihre Überlebenschancen z

Kraft (SPD) kritisiert Bundesregierung: Sparpaket und Gesund-heitsreform benachteiligen Arbeitnehmer / Bürger bei S21 stärker einbeziehen

Bonn/Berlin, 15. Oktober 2010 – Die
NRW-Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft
(SPD) hat vor der heutigen Bundesratsabstimmung über das
Haushaltsbegleitgesetz das Sparpaket der Regierung kritisiert. Bei
PHOENIX sagte Kraft: "Das Sparpaket benachteiligt Arbeitnehmer und
entlastet Personen, die keine Entlastung brauchen." Auch in den
Plänen zur Umgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung sei die
soziale Schieflage deutlich. Das Prog

Unrechtsbewusstsein schärfen – Schlupflöcher schließen – Kreativität schützen / „Catch Up“: Privatsender fordern zeitgemäße Anpassung von Urheber- und Leistungsschutzrechten

Film-, Fernseh- und Rundfunkwirtschaft
sowie Verlage stehen ähnlich wie vor einigen Jahren die
Musikindustrie branchenübergreifend vor erheblichen Herausforderungen
hinsichtlich des Schutzes ihrer Angebote. Unter dem Motto "Mein
Inhalt – Dein Geschäftsmodell?" diskutierten deshalb führende
Vertreter, unter anderem des Axel Springer Verlages, der
ProSiebenSat.1 Media AG, des NDR und des VPRT, heute in München über
die Frage, mit welchen Mitteln Kreati

N24-EMNID-UMFRAGE:
Qualifikation sollte Hauptkriterium für Einwanderung sein /
Muslime schwerer integrierbar als andere Zuwanderer?

13.Oktober 2010. Die Mehrheit der Deutschen
befürwortet eine Regulierung der Zuwanderung nach beruflicher
Qualifikation. In einer N24-Emnid-Umfrage sagten 51 Prozent der
Befragten, berufliche Qualifikation solle das Hauptkriterium bei der
Zuwanderung sein. Nur 45 Prozent sehen das anders.

Bei den über 50-Jährigen sind sogar 59 Prozent der Meinung,
Qualifikation solle das Hauptkriterium bei der Einwanderung sein. Nur
38 Prozent der Älteren sind nicht dieser Meinung.

Steffi Lemke und Johannes Singhammer zu Gast bei Michel Friedman

N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 14. Oktober 2010, um 23.30 Uhr

13. Oktober 2010. Horst Seehofer fordert einen
Stopp der Zuwanderung von Türken und Arabern. Laut Umfragen ist mehr
als die Hälfte der Deutschen der Meinung, dass es genügend Ausländer
in Deutschland gibt. Sprechen Seehofer und Sarrazin dem Volk aus der
Seele, oder ist alles nur populistischer Stimmenfang?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Steffi Lemke, der
Politischen Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen, und
Johannes Sing

NRW-Familienministerin Ute Schäfer befürwortet im Interview mit „frauTV“ die Ãœbernahme der Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Hartz IV-Empfängerinnen durch den Staat

Die NRW-Familieministerin Ute Schäfer (SPD) hat sich
im Interview mit der WDR-Sendung "frauTV" für eine Übernahme der
Kosten rezeptpflichtiger Verhütungsmittel für Empfängerinnen von
Arbeitslosengeld 2 und Sozialhilfe durch den Staat ausgesprochen. Es
sei "unendlich viel humaner und sinnvoller, mit öffentlichen Geldern
ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, als
Schwangerschaftsabbrüche zu finanzieren", so Schäfer. Allerdi