Der Aufsichtsratsvorsitzende der HSH Nordbank,
Hilmar Kopper, lobt Dirk Jens Nonnenmacher

Der Aufsichtsrat der HSH Nordbank hat am Mittwoch,
15. Dezember, einen neuen Chef für die angeschlagene Bank ernannt:
Paul Lerbinger. Er arbeitete bereits bei der Deutschen Bank mit dem
jetzigen HSH- Aufsichtsratsvorsitzenden Hilmar Kopper zusammen, gilt
als erfahrener Investmentbanker und Sympathieträger. Paul Lerbinger
folgt auf Dirk Jens Nonnenmacher. Ob dieser eine Abfindung oder
Abgeltung erhalten wird, ist noch unklar. Hilmar Kopper gegenüber dem
NDR Fernsehen: "He

Lafontaine: Parteispenden von Banken und Versicherungen verbieten / Hüther: Deutsche Exporte ziehen andere Euro-Länder mit

Bonn/Berlin, 13. Dezember 2010 – Oskar Lafontaine,
Fraktionsvorsitzender der Linken im saarländischen Landtag, sieht in
den Finanzschwierigkeiten von Ländern wie Irland nicht die
Hauptgefahr für die europäische Währungsunion. In der PHOENIX-Sendung
UNTER DEN LINDEN sagte Lafontaine, in Europa sei vielmehr eine
abgestimmte Lohnpolitik erforderlich. "Wenn das nicht geregelt wird,
ist der Euro nicht zu halten, dann wird die Währungsunion
auseinanderbrechen&q

„2+Leif“: EU-Kommissar Oettinger (CDU) sieht den „Euro ernsthaft bedroht“/Grünen-Chef Özdemir: „Wir sind die letzten Kohlianer was Europa angeht.“

EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) hält
den Euro für ernsthaft bedroht. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte
der CDU-Politiker am Montagabend: "Der Euro ist in Gefahr. Europa
macht zu viele Schulden". Im SWR Fernsehen warnte Oettinger: "In
diesem Jahr nehmen wir in der Europäischen Union in etwa 800
Milliarden neue Schulden auf. Die Märkte misstrauen langsam den
Schwächsten – wie Griechenland – am stärksten, aber auch der g

2+Leif: Grüner OB Palmer gibt Mappus Schuld an zerstörtem Verhältnis/“Es ist was kaputt gegangen“/CDU-Geschäftsführer Altmaier weist Vorwürfe gegen Mappus zurück

Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, Grüne,
hat den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus,
CDU, für die Zerrüttung des Klimas zwischen beiden Parteien
verantwortlich gemacht. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Palmer am
Montagabend: "Es ist was kaputt gegangen. Bei uns ist es das
Entsetzen über die Bereitschaft des Ministerpräsidenten, mit
Wasserwerfern und Pfefferspray auf die Bürgerschaft loszugeh

Plusminus (SR)
am Dienstag, 7. Dezember, um 21.50 Uhr

Moderation: Karin Lambert-Butenschön

Die Themen:

Lebkuchen: Genuss mit Schadstoffen? Erhöhte Acrylamid-Werte im
Weihnachtsgebäck haben die Verbraucher aufgeschreckt. Die Experten
streiten sich. Wie groß ist die Belastung wirklich und wie reagieren
die Hersteller darauf?

Vorsicht Datendiebe! Kriminelle nutzen ausgerechnet
Antiviren-Programme zum Datenklau bei ahnungslosen Nutzern. Wie kann
man sich vor der Betrüger-Software schützen?

Stütze

Sinn warnt vor negativen Folgen von Irland-Hilfe / Kampeter (CDU): „Kluger Beitrag zur Stabilisierung Europas“

Bonn/Berlin, 29. November 2010 – Prof. Hans-Werner
Sinn, Präsident des ifo-Instituts, hat die am Wochenende beschlossene
Finanzhilfe für Irland kritisiert und vor negativen Folgen für Europa
gewarnt. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN sagte Sinn, es sei
"überzogen", die Finanzhilfen jetzt für Irland einzusetzen. "Ich kann
die drohende Zahlungsunfähigkeit nicht erkennen, denn im Gegensatz zu
Griechenland oder Portugal ist Irland ja ein reiches L

2+Leif: Bundeswirtschaftsminister Brüderle sieht Hoffnung für Irland/“Glaube nicht, dass Bürgschaften gebraucht werden“/Gysi verlangt gerechtes Steuersystem in Irland

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
rechnet nicht damit, dass Irland die vereinbarten Bürgschaften in
Anspruch nehmen muss. In der SWR-Polittalkshow "2+Leif" sagte
Brüderle am Montagabend: "Wenn sie jetzt strikt die Auflagen des IWF,
der Kommission und der Europäischen Zentralbank einhalten, glaube
ich, dass sie die Bürgschaften gar nicht Anspruch nehmen müssen."
Anders als Griechenland sei Irland an sich auf einem guten Weg
gew

Bundesfamilienministerin Schröder bekräftigt These von zunehmender Deutschenfeindlichkeit/“Das Kulturelle zu leugnen ist blind“/Kritik von Publizistin Hilal Sezgin

Sperrfrist: 22.11.2010 17:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hat ihre These
von wachsender Deutschenfeindlichkeit unter jugendlichen Migranten
bekräftigt. In der SWR-Talkshow "2+Leif" betonte Schröder am
Montagabend die kulturellen Ursachen für Mobbing gegenüber
deutsch-stämmigen Mitschülern: "Das

„Plusminus“ (BR)
am Dienstag, 23. November 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Wolfgang Friedrich

Die Themen:

Schornsteinfeger – Wie sie Ihre Machtposition ausnutzen
Kaminkehrer missbrauchen immer häufiger ihre Monopolstellung für
private Geschäfte, missachten dabei gültiges Gesetz zum Ärger der
Kunden. 1935 wurde Deutschland in Kehrbezirke eingeteilt, daran hat
sich bis heute nichts geändert. 2013 soll das Monopol fallen, dann
dürfen auch andere Fachkundige kehren und prüfen. Im Gegenzug dürfen
die Sch

Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker im DAF-Interview: Sorgen um Irland – Stabilität der gesamten Eurozone könnte sehr schnell in Schieflage geraten

In einem Exklusiv-Interview
mit dem Deutschen Anleger Fernsehen DAF äußerte sich der Chef der
Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, besorgt über die Lage in Irland.

Auf die Frage, ob ihm die aktuelle Lage in Irland Sorgen bereite,
sagte Juncker: "Ja. Wenn die Iren einen Antrag auf europäische
Hilfestellung stellen, wird dieser ihnen gewährt werden." Auf die
Gefahr eines "Flächenbrandes" angesprochen sagte Juncker weiter: "Die
Iren wisse