LGBTIQ+ Realitäten: Zwischen Gesellschaft, Politik und Medien

LGBTIQ+ Realitäten: Zwischen Gesellschaft, Politik und Medien

Wie verändert die Digitalisierung Lebensrealitäten von LGBTIQ+-Personen? Welche Rolle spielen traditionelle Geschlechtervorstellungen in der heutigen Gesellschaft? Und wie beeinflusst ein unfreiwilliges Outing die Karriere öffentlicher Personen? Der GRIN-Sammelband "Queerness in Gesellschaft, Politik und Medien. LGBTIQ+-Erfahrungen im Fokus", im Februar 2024 erschienen, nimmt Interessierte mit auf eine Reise durch die vielfältigen Erfahrungen von LGBTIQ+-Personen un

Die widersprüchliche Politik der GRÜNEN

Die GRÜNEN haben sich durch ihre Entscheidung während der Schröder/Fischer Regierung um die Jahrtausendwende eine neoliberale deutsche Politik zu akzeptieren, in einen fundamentalen inneren Widerspruch verwickelt.

Das Patriarchat – Sachbuch erklärt die Entstehung von männlich dominierten Machthierarchien

Trotz vieler Veränderungen in den letzten Jahrzehnten ist das Patriarchat bis heute die meist übliche Gesellschaftsordnung weltweit. Doch auf welche Weise hat die Herrschaft der Männer die Welt beeinflusst? Das Patriarchat brachte neue Religionen, Staatsformen, die Zivilisation und Schichten bis Kasten, aber auch die Unterdrückung der Frauen und der Kinder hervor. Ihr besonderes Merkmal war […]

Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA

Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA

St.Gallen, 14.11.2018. Die Midterms in den USA vergangenen Mittwoch wurden international mit Spannung verfolgt. „Nie zuvor in der Geschichte der USA haben sich so viele Frauen für ein politisches Amt beworben wie in diesem Jahr vor den Midterms“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Nun haben auch tatsächlich viele Frauen politische Macht in Washington bekommen. Sie sind […]

LOVE-Storm – Neue Internetplattform gegen Hass im Netz

LOVE-Storm – Neue Internetplattform gegen Hass im Netz

(Berlin & Lüchow) Ein Start-Up aus der Friedensbewegung will Zivilcourage ins Netz bringen. Die neue LOVE-Storm-Internetplattform plant hunderte Trainings, in denen Betroffene und Interessierte lernen, Hassangriffe im Netz zu stoppen. Der Clou: Stoßen Trainierte auf Hasskommentare oder werden selbst angegriffen, können sie sich gegenseitig und andere LOVE-Stormer*innen zur Hilfe rufen. Eine Community entsteht, in der […]