Konstruktive Fehlerkultur katapultiert Change Management zu erhöhten Erfolgsraten

Unternehmen stehen laufend neuen Herausforderungen und ständigem Erfolgsdruck gegenüber. Ein Schlüssel, um auch in turbu-lenten Zeiten gesetzte Ziele zu erreichen sind Mitarbeiter, die mutig und zielstre-big neue Lösungen erarbeiten können – ohne dabei vor möglichen Fehlern zurückzuschrecken. Besonders erfolgreiche Organisationen nutzen eine konstruktive Fehlerkultur, um zu lernen und sich vor allem in Change-Prozessen kontinuierlich weiter zu entwickeln. Die C

Erfolgsbedingungen im Change Management

Erfolgsbedingungen im Change Management

Die rasante globale Wirtschaftsentwicklung zwingt viele Unternehmen zu häufigen und tief-greifenden Veränderungsprozessen. Der stetige Wandel gehört mittlerweile zum Alltag in den meisten Betrieben – und dennoch ist er bei vielen Mitarbeitern und Führungskräften so unbeliebt, dass viele Change-Management-Projekte daran scheitern. Doch warum ist das so? 116 Manager aus dem deutschsprachigen Raum gaben darüber in einer Studie von Capgemini Auskunft.

Die in den vergan