Vortragsredner erklärt: Darauf kommt es beim Fehlermanagement an

Vortragsredner erklärt: Darauf kommt es beim Fehlermanagement an

Fehler gehören zum menschlichen Leben dazu und können jedem passieren, doch zugeben möchte sie keiner. Der Grund: Fehler sind in unserer Gesellschaft wie der Bösewicht in einer Geschichte – absolut unerwünscht. Gerade in Unternehmen wird von der Chefetage häufig suggeriert, dass jeder Fauxpas absolut tabu ist. Die Folge ist eine toxische Fehlerkultur, in der die Mitarbeitenden nicht nur Angst davor haben, Fehler zu machen, sondern auch davor, sie zuzugeben.

Dabei i

Vertriebspartner für Südostasien – über typische Fehler und den richtigen Weg bei der Suche

Die Trennung von einem Vertriebspartner bei ausbleibendem Erfolg bringt stets Unruhe in den Kundenkreis. Oft – und gerade in Asien – ist sie mit Gesichtsverlust für beide Seiten, Serviceproblemen für bestehende Kunden oder sogar dem Verlust von Zulassungen verbunden. Oft ist der Ruf für Jahre beschädigt, denn die Märkte Südostasiens sind geprägt von intensivem Informationsaustausch […]

Thomas M. Stein: Chancen werden oft nicht erkannt

Thomas M. Stein: Chancen werden oft nicht erkannt

Letztes Jahr meldete der Autobauer Audi einen Absatzeinbruch von 3,5 Prozent. Dieses Jahr wird es laut Prognosen nicht besser. Für 5 Sterne Redner Thomas M. Stein ist dies ein klares Zeichen dafür, dass die Autobauer, wie viele weitere Industriezweige auch, aus den Fehlern der Musikbranche nicht gelernt haben. Er selbst leitete als CEO von BGM […]

Neue Quartalsausgabe der Fachzeitschrift „Die Mediation“, Q IV/2018: „Von Schuld und Verantwortung“

Fehler gehören zum menschlichen Alltag – sowohl beruflich als auch privat. Sind sie passiert, stellt sich häufig zuerst die Frage: Wer trägt die Schuld? Bei der auf Strafe gerichteten Suche nach dem Täter geraten Opfer und Schaden meist aus dem Blick. Viel wichtiger ist es daher zu fragen: Wer übernimmt die Verantwortung? Auch wenn es […]

Warum der Mut zum Scheitern Sie direkt zum Erfolg führt

Vielen Menschen sind selbst kleine Fehler zutiefst peinlich. Ein Scheitern würden sie nie riskieren. Das wollen sie um jeden Preis vermeiden. Doch was ist die Folge davon? Sie leben mit angezogener Handbremse. Sie haben oft gute Ideen. Doch beim ersten Kopfschütteln eines Kritikers lassen sie diese fallen. Wer so etwas öfter erlebt, lässt bald keine […]

Reicht ein Leben im Mittelmaß für Sie?

Vielen Menschen sind selbst kleine Fehler zutiefst peinlich. Ein Scheitern würden sie nie riskieren. Das wollen sie um jeden Preis vermeiden. Doch was ist die Folge davon? Sie leben mit angezogener Handbremse. Sie haben oft gute Ideen. Doch beim ersten Kopfschütteln eines Kritikers lassen sie diese fallen. Wer so etwas öfter erlebt, lässt bald keine […]

Redeangst ist überflüssig – erfolgreich präsentieren

Redeangst ist überflüssig – erfolgreich präsentieren

Ausbildung und Weiterbildung, lebenslanges Lernen sind heute in den Unternehmen und Familien weltweit ein Thema. Die früher getrennten Zeiten der Ausbildung durch Schule, Ausbildung und Studium als Kind und junger Erwachsener und der Zäsur: Beruflicher Tätigkeit bis zur Pensionierung als Rentner, sind vorbei. Heute ändern sich die beruflichen Anforderungen ständig und Weiterbildung ist angesagt, gibt […]

In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen

In der Zwickmühle: Was kranke Arbeitnehmer beachten müssen

Wann riskiere ich eher eine Kündigung? Wenn ich mich arbeitsunfähig krankschreiben lasse? Oder wenn ich krank zur Arbeit gehe und dann etwas falsch mache? Was Arbeitnehmer eher zu befürchten haben: eine Kündigung wegen Krankheit oder die verhaltensbedingte oder fristlose Kündigung wegen Fehler bei der Arbeit, erklärt Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck. Wer arbeitsunfähig krankgeschrieben ist, […]

1 2 3 5