Goldman Sachs rechnet mit Goldpreisanstieg auf 1.800 USD pro Unze
Gold dürfte weiter steigen, glaubt man bei Goldman Sachs. Erstes Ziel ist die Marke von 1.800 USD pro Unze.
Gold dürfte weiter steigen, glaubt man bei Goldman Sachs. Erstes Ziel ist die Marke von 1.800 USD pro Unze.
Die Fed treibt Gold nach oben. Da sich die Pandemie zuletzt weniger dynamisch ausgebreitet hat, gehen die Investoren wieder vorsichtig in ?Risk-On—Modus.
Nach Ansicht der Experten von Bloomberg Intelligence ist Gold in einen neuen Bullenmarkt eingetreten. Einen ersten Widerstand auf dem Weg nach oben sieht man bei 1.700 USD pro Unze. In US-Dollar habe der Goldpreis 2019 auf dem höchsten Stand seit sechs Jahren beendet und gleichzeitig in anderen Währungen, insbesondere in Euro, neue Höchststände erreicht. Nach […]
Nachdem der Goldpreis zuletzt unter Druck stand, scheint nun eine Erholung anzulaufen.
Obwohl der Goldpreis derzeit den starken Anstieg der vergangenen Wochen korrigiert und wieder unter die Marke von 1.500 USD je Unze gefallen ist, zeigen sich die Analysten der Citigroup sehr positiv für das gelbe Metall gestimmt. Sie rechnen damit, dass Gold in den kommenden zwei Jahren die Marke von 2.000 USD pro Unze überwinden kann. […]
Die Goldpreiskonsolidierung zum Ende der Handelswoche schafft die Ausgangsbasis für weitere Gewinne. Die Analysten von TD Securities rechnen damit, dass das gelbe Metall 2020 bereits wieder an die 1.500 USD pro Unze kosten wird. Obwohl das am Mittwoch erreichte Sechsjahreshoch nicht gehalten werden konnte, gelang es Gold weiterhin über der Marke von 1.400 USD pro […]
Trotz einer ganzen Reihe von Herausforderungen sollten die globalen Marktbedingungen sich für Gold dieses Jahr zum Positiven wenden, glauben die Experten von Metal Focus. Sie halten noch vor Ende 2018 einen Test der Marke von 1.450 USD pro Unze Gold für möglich! In dem „Gold Focus 2018“ betitelten Bericht, der am gestrigen Mittwoch veröffentlicht wurde, […]
Weitreichende Entscheidungen von Notenbanken und externe Schocks prägten ein volatiles Jahr 2015. Einige Trends des letzten Jahres werden vermutlich auch im Jahr 2016 anhalten.
Die US-amerikanische Notenbank und ihre Vorsitzende Yellen scheinen in der Realität angekommen zu sein.
Die US-amerikanische Notenbank und ihre Vorsitzende Yellen scheinen in der Realität angekommen zu sein. Wie man dem offiziellen FOMC-Protokoll entnehmen kann setzt sich bei den US-Notenbänkern die Einsicht durch, dass eine Erhöhung des US-Zinssatzes zur Jahresmitte die US-Wirtschaft erheblich belasten würde.