Fission Uranium Corp. (https://www.youtube.com/watch?v=MGEAu20HKc4&t=5s) („Fission“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass Mark Wittrup, ein renommierter Experte für Genehmigungen von Uranlagerstätten in Athabasca, in das Advisory Board von Fission aufgenommen wurde. Herr Wittrup fungiert zurzeit als VP Environmental and Regulatory Affairs des international angesehenen Unternehmens Clifton Associates. Er kann eine Erfahrung von mehreren […]
FISSION URANIUM CORP. („Fission“ oder „das Unternehmen“ – https://www.youtube.com/watch?v=aCrehqQZlsA&t=2s ) berichtet den Beginn des Winterfeldprogramms 2018 auf PLS. Die Bohrgeräte sind in vollem Betrieb. Schwerpunkt des Programms Erweiterung der hochgradigen, oberflächennahen, landbasierten Zone R1515W: Acht Bohrungen (2.720 Bphrmeter) werden auf die weitere Expansion der kürzlich entdeckten hochgradigen, oberflächennahen und landbasierten Zone R1515W fokussiert sein. ? […]
In 2017 hat der Preis für das Pound Uran bereits um rund 19 Prozent zugelegt und befindet sich aktuell bei zirka 24 US-Dollar je Pound U308. Denn aus Kasachstan war von der staatlichen Kazatomprom zu hören, dass die Produktion um etwa zehn Prozent nach unten gehen wird. Dies entspricht ungefähr 2000 Tonnen Uran und könnte […]
Der weltweite Bau von Atomkraftwerken bleibt dynamisch. Kein Wunder, denn asiatische Großstädte leiden unter Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe. Kohlekraftwerke vor ihren Toren verpesten die Luft. Doch auch Japan hat wieder mit der Energieproduktion aus Atomkraftwerken begonnen, denn ohne Atomenergie sind die Kosten immens hoch um die Bevölkerung ausreichend mit Strom zu versorgen. Es sollte daher […]
Die USA, China und viele andere Länder müssen mehr auf Atomkraft setzen. So nimmt aufgrund des weltweiten Energiehungers auch der Widerstand gegen die Kernenergie ab
Zu den Grundbedürfnissen der Menschheit zählt auch der Strom. Und die Versorgung der Weltbevölkerung mit Strom funktioniert nur mit Kernkraft. Uran-Unternehmen wie Fission Uranium sind vorne dabei
Der Kernkraftwerksbau boomt weltweit. Mehr als 31 Länder setzen auf Atomkraft. Urangesellschaften wie Fission Uranium sollten also genügend Abnehmer in der Zukunft haben
Während die Energienachfrage weiter steigt und immer mehr Kraftwerke gebaut werden und ans Netz gehen, oder wie im Fall Japan wieder in Betrieb genommen werden, verknappt sich das Angebot auf der anderen Seite.
Der Uranpreis hat sich erholt. Zwei Atomkraftwerke wurden am 10. September in Japan genehmigt. Tatsächlich wieder ans Netz gehen werden sie voraussichtlich Anfang nächstes Jahr.