Weitkämper Technology präsentiert neue F.A.Z. Buchkritik zur Frankfurter Buchmesse

Neuauflage der beliebten F.A.Z.-Buchkritik mit 49.000 Rezensionen
Neuauflage der beliebten F.A.Z.-Buchkritik mit 49.000 Rezensionen
Bremer Innovationsberater Jean-Claude Leclère rät im "F.A.Z.-Jahrbuch Innovation" zu mehr Wandlungsbereitschaft
Wiesbaden, Madrid, 10. Januar 2015. In der von k3 mapa jährlich durchgeführten Befragung k3 economic snapshot wurden mehr als 300 Manager unter anderem nach Ihrer Einschätzung zum Wirtschaftsjahr 2015 befragt. Das erfreuliche Ergebnis lautet: 71% der Teilnehmer erwarten für 2015 ein „positives“ oder zumindest „leicht positives“ Geschäftsjahr. Zu Beginn des Jahres 2014 lag dieser Wert bei 88%.
Eine Kolumne von Christoph Klein, Initiator der Initiative Justizopfer zum Fall ?Mehmet?, zur Rolle der Politik, Justiz, Gesellschaft und Medien und der Frage, sind die Opfer die wahren Täter?
Deutschland muss Zielland für Hochqualifizierte bleiben
Magdeburg, 18.06.2013. Es ist interessant, dass eine Studie der Europäischen Zentralbank EZB (Link: http://www.ecb.int/pub/pdf/other/ecbsp2en.pdf), die nun so überhaupt nicht dem Mainstream entspricht, sofort in mehreren Punkten angeeckt ist. „Das Sparkonto macht uns arm“ titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) und fasste die Ergebnisse der Studie zusammen, die immerhin auf einer Umfrage von 62.000 Haushalten beruht. Diese verwundern: Obwohl wir Deutschen in Europa ein verglei
Personalexperte Michael Zondler vermisst wirtschaftspolitische Strategie zur Anwerbung kluger Köpfe
Stoppt der EuGH den E 15-Glücksspielstaatsvertrag? – Kieler Innenministerium vergibt erste Lizenzen
Die Vollgas-Karrieristen sterben langsam aus
Warum nur eine kluge Personalpolitik die Sinnfrage in der Dienstleistungsgesellschaft beantworten kann