Jede Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf der Schriftform. Eine Kündigungserklärung ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung. Diese Erklärung kann von einem Vertreter ausgesprochen werden, der aber auch eine Vollmacht haben muss. Andernfalls kann sie zurückgewiesen werden. Eine Kündigung kann auch unwirksam sein, wenn sie sittenwidrig oder treuwidrig ausgesprochen wird. Wichtiger aber sind die so gena
Irrtum Nr. 1: Während der Arbeitsunfähigkeit kann nicht gekündigt werden
Die weit verbreitete Ansicht, man könne einem Arbeitnehmer während seiner Arbeitsunfähigkeit nicht kündigen ist schlicht falsch. Auch während einer Erkrankung des Arbeitnehmers ist seine Kündigung normal möglich.
Besondere Beachtung sollte man in dieser Konstellation aber der Frage schenken, wie man die Kündigung zustellt, so dass man später vor Gericht den Zug