Familienministerin Schröder startet Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas

Das Bundesfamilienministerium unter Kristina Schröder (CDU) hat eine Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas gestartet. Wie das Ministerium am Montag mitteilte, stehen ab dem 1. März den ersten von 3.000 der bundesweit insgesamt bis zu 4.000 geförderten Schwerpunkt-Kitas Mittel des Bundes zur Verfügung. "Wie gut Kinder eine Sprache sprechen, entscheidet maßgeblich über ihren Erfolg in der Schule und im Beruf. Sie ist die beste Voraussetzung

Lauterbach will staatliche Unterstützung einkommensschwacher Paare bei künstlicher Befruchtung

Der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, fordert für einkommensschwache Paare bei einer künstlichen Befruchtung finanzielle Hilfen vom Bund. "Es ist nicht richtig, dass in unserem Land sich Einkommensstarke diese Prozedur leisten können, Einkommensschwache dagegen nicht. Wir wollen auch die Kinder der Einkommensschwachen", sagte Lauterbach dem WDR-Magazin "Westpol". Zu Zeiten der rot-grünen Bundesregierung hatte der G

Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will PID in engen Grenzen erlauben

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) unter engen Grenzen zulassen und kämpft gegen ein totales Verbot. "Es kann nicht sein, dass Frauen durch ein PID-Verbot in eine Schwangerschaft getrieben werden, die dann später mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder abgebrochen würde", sagte sie dem Tagesspiegel. "Darum spreche ich mich dafür aus, auch vor der Einpflanzung der Eizelle in enge

Ministerpräsident Böhmer warnt Parteien vor Blamage bei Hartz-Reform

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat Union und FDP davor gewarnt, mit neuem Streit über die Hartz-Reform das Ansehen der Politik aufs Spiel zu setzen. Er habe noch Hoffnung, dass man alsbald eine Lösung finde, sagte Böhmer der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) mit Blick auf den Widerstand der Unionsfraktion und der FDP gegen die Kompromiss-Ideen dreier Ministerpräsidenten. Ansonsten "glauben die Menschen, die Politike

Sachsen-Anhalt: Sozialminister Bischoff begrüßt Gesetzesänderung zu Kinderlärm

Sozialminister Norbert Bischoff (SPD) hat die Änderung des Immissionsschutzgesetzes begrüßt. Der "Mitteldeutschen Zeitung" sagte er: "Ich empfinde es als ein Trauerspiel, dass der Bund erst ein Immissionsschutzgesetz ändern muss, um den Menschen in Deutschland klar zu machen, dass Kinder und damit auch lachende, laut spielende und sich mal zankende Kinder in die Mitte der Gesellschaft gehören. Es ist also leider richtig und wichtig, dass dieses Gesetz ge&

Wann schalten Manager ab?

Wann schalten Manager ab?

Wer hat nicht schon einmal in einer stillen Stunde daran gedacht aufzuhören. Oder weniger zu arbeiten. Oder etwas anderes zu tun. Top-Manager und Top-Politiker können so etwas. Sie haben gelernt, einen Lebensplan zu entwerfen und mit ihrer Zeit sorgfältig umzugehen. Und auch flexibel zu reagieren, wenn das Schicksal die Weichen einmal anders stellt als erwartet.

1 79 80 81