BadenInvest: Unternehmen ist auf der Klimafach-Messe in Ludwigshafen vertreten

BadenInvest: Unternehmen ist auf der Klimafach-Messe in Ludwigshafen vertreten

BadenInvest: Unternehmen ist auf der Klimafach-Messe in Ludwigshafen vertreten

Mit einem Stand und einem Vortrag ist die BadenInvest Consulting GmbH auf der Messe ?Klimafach? in Ludwigshafen vertreten.

Die Klimafach die internationale Messe für den Klimaschutz. Teilnehmer sind Entscheidungsträger aus der Wissenschaft, Industrie, Handel und der Politik.

Das Unternehmen BadenInvest wird in 2015 ca. 15 MWp Photovoltaik-Anlagen in Deutschland bauen, welche aufgeteilt von privaten Invest

Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand

Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand

Bäuerliche Familienbetriebe sind das Herz der deutschen Landwirtschaft. Doch Jahr für Jahr werden es weniger. Neue Konzepte sind gefragt, damit Landwirte ihre Aufgabe als Versorger weiterhin erfüllen können.

Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" würdigen die Vereinten Nationen 2014 die globale Bedeutung von Bauernfamilien. In Deutschland werden 90 Prozent der insgesamt 285.000 Agrarbetriebe von einer Generation an die nächs

Auszahlung der Mütterrente könnte sich verzögern

Sollten sich Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen in dieser Woche auf Verbesserungen bei der Mütterrente einigen, so hätten sie ein Problem: Die Rentenkasse könnte die höheren Bezüge nicht schon zu Beginn kommenden Jahres auszahlen. "Administrativ ist die höhere Mütterrente zum 1. Januar 2014 nicht umsetzbar. Die Abarbeitung würde mehrere Monate dauern", heißt es laut eines Berichts des "Spiegel" in einem Positionspapie

Eurostat: Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate in der EU

Deutschland ist das Land mit der niedrigsten Geburtenrate in der Europäischen Union. Das teilte das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) am Mittwoch mit. In der Bundesrepublik kamen demnach im Jahr 2012 nur 8,4 Kinder je 1.000 Einwohner zur Welt. Spitzenreiter in der Statistik ist Irland, wo im selben Jahr 15,7 Kinder pro 1.000 Einwohner zur Welt kamen. Der europäische Durchschnitt liegt bei 10,4 Kindern. Obwohl in Deutschland laut der Eurostat-Zahlen mit 10,8 je 1.0

Schwesig will Kinderrechte im Grundgesetz verankern

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela Schwesig will Kinderrechte im Grundgesetz verankern. "Wir wollen, dass Kinderrechte endlich ausdrücklich im Grundgesetz verankert werden. Eine große Koalition sollte ihre breite Mehrheit nutzen, um bei der Stärkung von Kinderrechten voranzukommen", sagte Schwesig am Mittwoch. "Ich fordere die Union auf, die breite Mehrheit einer möglichen großen Koalition zu nutzen, um Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern

Union und SPD einigen sich auf Frauenquote in Aufsichtsräten

Union und SPD haben sich auf die Einführung einer gesetzlichen Frauenquote in Aufsichtsräten verständigt. Die Unterhändler in der Arbeitsgruppe Familie einigten sich darauf, dass in Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen, die ab dem Jahr 2016 neu besetzt werden, mindestens 30 Prozent Frauen vertreten sein müssen. Zudem müssen große Unternehmen bereits ab dem Jahr 2015 verbindliche Ziele für die Erhöhung des Frauenanteils in den obersten

DIHK will Mütter schneller in Beruf zurückbringen

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels will die Wirtschaft ihre Bemühungen verstärken, Müttern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern: "Die Gruppe der Berufsrückkehrerinnen ist aus unserer Sicht ein Schatz, der gehoben werden sollte", sagte der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Achim Dercks, der "Welt" und kündigte eine entsprechende Initiative an. 160.000 Frauen