Vaterschaftsurlaub 2024 beantragen – Alle Infos

Vaterschaftsurlaub 2024 beantragen – Alle Infos

Erhalten Väter ab 2024 die Möglichkeit, auch rückwirkend Vaterschaftsurlaub zu beantragen? Was sind die genauen Pläne der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne)? Und wie sollen Väter ihre Auszeit für die Familiengründung gestalten können?

In diesem Artikel finden Sie alle relevanten Informationen zum geplanten Vaterschaftsurlaub im Jahr 2024 und dessen Auswirkungen auf Elternzeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ebenso den Tipp f&uum

Quo vadis Düsseldorfer Tabelle – Quo vadis Selbstbehalt? – Arbeit muss sich lohnen auch für Unterhaltspflichtige

Die neue Düsseldorfer Tabelle soll bereits ab dem 1. Januar 2023 gelten – trotz aller Unwägbarkeiten. Fest steht schon die Unterhaltsbedarfe der Berechtigten werden deutlich angehoben werden. Dagegen ist es noch nicht absehbar, ob die Leistungsfähigkeit derjenigen, die den Barunterhalt Monat für Monat erbringen, hinreichend beachtet werden. "Ein Weiter so im gewohnten Ritual, darf es nicht geben. Wir fordern Offenheit der Verhandlungen. Der Gesetzgeber muss den notwend

Kurschus: Anpfiff in Katar ertönt zur Unzeit / EKD-Ratsvorsitzende kritisiert den Beginn der Fußball-WM am Ewigkeitssonntag

Zum Ewigkeitssonntag (20.11.) hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in Bezug auf die Bibelstelle "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit." (Prediger 3) daran erinnert, dass Sterben und Trauern, Weinen und Klagen zu jedem Leben gehören. "Und es braucht Zeit. Das ist lebenswichtig

EKD-Sportbeauftragter Latzel kritisiert „Sportswashing“ / EKD und das Sportethische Forum starten Videoreihe zur Fußball-WM

In wenigen Tagen startet die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer in Katar. Die Vergabe ist strittig und wurde direkt nach der Entscheidung der FIFA im Jahr 2010 kritisiert – auch aus den Kirchen. "Da ist die FIFA, die beansprucht, wir bringen die Welt zusammen. Und auf der anderen Seite erleben wir in vielen Ländern, dass hier Arbeiter*innenrechte, die Rechte von Frauen, von sexuellen Minderheiten, Pressefreiheit, Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, nicht wirklich umgese

Qualitätsstandards für wirksame Jugendbeteiligung / Anregungen für Organisationen, Kommunen, Kitas und Schulen

Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung veröffentlicht. Sie sollen Impulse für konkrete Beteiligung für Organisationen, Schulen und Verwaltungen in Kommunen, Bundesländern und auf Bundesebene geben.

"Jugendverbände leben Jugendbeteiligung, hier können Kinder und Jugendliche selbst bestimmen, Verantwortung übernehmen und er