Familie und Führungsposition optimal verbinden: BÄRO Geschäftsführerin Dr. Sandra Kossmann gelingt der Spagat (mit Bild)

Familie und Führungsposition optimal verbinden: BÄRO Geschäftsführerin Dr. Sandra Kossmann gelingt der Spagat (mit Bild)

Seit Wochen bewegen die Themen "Vereinbarkeit von Familie und
Beruf" und "Frauen in Führungspositionen" die Republik. Zuletzt hatte
sich gar Kanzlerin Angela Merkel in die Diskussion eingeschaltet und
die geringe Frauenquote in den Führungsetagen der deutschen
Unternehmen kritisiert. Häufig genannte Gründe für die
männerdominierte Unternehmensführung sind das Fehlen flexibler
Arbeitszeitmodelle und die unzureichenden Möglichkei

Unterhaltsverpflichtung in der Ehe: der Familienunterhalt

Öffentliches Interesse erfahren Unterhaltspflichten meist im Zusammenhang mit geschiedenen Ehen oder nichtehelichen Kindern. Weniger aufmerksamkeitserregend und dennoch ebenso wichtig ist die eheliche Familienunterhaltspflicht, über die Anwaltskanzlei Dobiasch & Richter aus Bergen auf Rügen berichtet.

Ford Gründungsmitglied von Familie@Beruf.NRW

Am Mittwoch, 24. November, fiel im Landtag in
Düsseldorf der Startschuss für die gemeinsame Plattform
familie@beruf.nrw. Zusammen mit Familienministerin Ute Schäfer,
Ricardo Brenke, Rewe-Zentral AG, sowie Hans-Werner Maier-Hunke,
Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW, betonte auch Rainer
Ludwig, Mitglied der Geschäftsführung für Personal- und Sozialwesen,
auf der Landespressekonferenz, wie wichtig die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf für

„Interpädagogica 2010“ im Design Center Linz – BILD

NEUER SERVICE: Twitter
und Mitfahrgelegenheit

Design Center Linz platzt aus allen "Bildungs-Nähten" +++ rund
140 Vorträge und Workshops im Rahmenprogramm +++ Ankündigung über
Twitter +++ Mitfahrgelegenheit nutzen +++

In diesen Tagen, von Donnerstag, 11. bis Samstag, 13. November
2010 wird das Design Center Linz zur pädagogischen Hochburg, wenn die
von Reed Exhibitions Messe Salzburg veranstaltete "Interpädagogica"
zeigt, wohin die Trends

Noch mehr Auswahl: Die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair 2011 geht in die zweite Runde

Noch mehr Auswahl: Die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair 2011 geht in die zweite Runde

Frankfurt am Main/10. November 2010

Ob Erstausstattung, Babyspielzeug oder Umstandsmode: Wenn vom 10. bis 13. Januar 2011 die HKTDC Hong Kong Baby Products Fair 2011 zum zweiten Mal stattfindet, präsentiert sich Fachbesuchern im Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) ein umfassendes Angebot. Schließlich bietet die Branche rund um Baby- und Kleinkinderbedarf weltweit gute Wachstumschancen. So wurden allein 2009 auf dem chinesischen Festland 16 Millionen Babys geboren, so

Sommer 2011: FTI stellt Familien in den Mittelpunkt

– Familienkatalog mit neuem Konzept und 100 Euro Kindergeld bis
31. Januar 2011
– Erstmals Katalog für Urlaub in Deutschland
– Erweitertes Griechenland-Programm: Nachholbedarf im Sommer 2011
– Neue Produktlinie "UrlaubsPlus by FTI" für anspruchsvolle
Reisende
– 1,066 Milliarden Euro Umsatz und 24 Prozent mehr Gäste im
Geschäftsjahr 2009/10
– Preise im Sommer steigen im Schnitt um zwei Prozent

FTI startet mit seinem bisher um

Verlängerter Mutterschutz kostet deutsche Betriebe mehr als 600 Millionen Euro

Die aktuelle Entscheidung des Europäischen
Parlaments (EP), den Mutterschutz bei vollem Lohnausgleich auf 20
Wochen auszudehnen, hat weit reichende Folgen: Nach Berechnungen des
Centrums für Europäische Politik (CEP) in Freiburg kostet die
Verlängerung des Mutterschutzes von 14 auf 20 Wochen die deutschen
Arbeitgeber mehr als 640 Millionen Euro. Hinzu kommen – so der
CEP-Experte Klaus-Dieter Sohn – mindestens 260 Millionen Euro für die
zwei Wochen Vaterschaftsurlau

JU-Deutschlandtag der Jungen Union: Podiumsdiskussion „Was ist konservativ?“ und neuer JU-Bundesvorstand

Mit einer prominent besetzten Podiumsdiskussion
zum Thema "Was ist konservativ?" ist der Deutschlandtag der Jungen
Union in Potsdam zu Ende gegangen. Vor den rund 600 Delegierten und
Gästen in der Metropolis-Halle debattierten der Publizist Dr.
Alexander Gauland und Jan Fleischhauer, stellvertretender Leiter des
Hauptstadtbüros des SPIEGEL, darüber, auf welche Grundlagen
konservatives Denken zurückgreift und welche Bedeutung konservative
Positionen in der pol

Der familienrechtliche Verwandtenunterhalt

Der deutsche Gesetzgeber bestimmt, dass Verwandte einander Unterhalt zu leisten haben. Die rechtliche Grundlage und praktische Aspekte des Verwandtenunterhalts erläutern die Rechtsexperten der Kanzlei Dobiasch & Richter.