Familien Finanz Kompass – Ein Fahrplan zu finanzieller Sicherheit für Familien
Jasmina Dreißel-Ottnad erklärt in "Familien Finanz Kompass", wie man ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen kann.
Jasmina Dreißel-Ottnad erklärt in "Familien Finanz Kompass", wie man ein Leben ohne finanzielle Sorgen führen kann.
Der erste Babytragetasche mit integrierter Filtertechnologie schützt Neugeborene vor Viren, Bakterien, Luftverschmutzung und Insektenstichen. Wer mit seinem Neugeborenen spazieren geht, ist leider nicht nur den wohlwollenden Blicken freundlicher Gesichter ausgesetzt – verschmutzte Luft und Feinstaub sind ständige Begleiter im Alltag. Aber auch Viren, Bakterien und Insekten können Babys zusetzen. Diesen unsichtbaren Krankmachern sind unsere Kinder […]
Lernen ohne sehen zu können – wie geht das? "Die Sendung mit der Maus" zeigt in einer Spezialausgabe, wie Kinder, die blind sind oder mit einer Seheinschränkung leben, in der Schule lernen (Sonntag, 30. Mai 2021, Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA, 11.30 Uhr, in der ARD-Mediathek und im KiKA-Player). Barrierefreiheit und Behinderungen sind für "Die Sendung mit der Maus" immer wieder ein Thema, auch zum Aktionstag für Menschen mit Sehbehinderung (6. Juni). Seit 2018
Mit einer digitalen Andacht ist am Abend die 1. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende gegangen. Mit den Wahlen der Vizepräsides und Beisitzer:innen hatte das Kirchenparlament zuvor das neue Präsidium der Synode vervollständigt. Als Vizepräsides wurden die Greifswalder Pädagogin Elke König und der lippische Superintendent Andreas Lange gewählt. Beide hatten das Amt auch in der vorangegangenen Synode inne. Beisitzer bzw. Beis
Anna-Nicole Heinrich ist neue Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die digital tagenden Synodalen wählten sie in ihrer konstituierenden Sitzung zur Vorsitzenden der 13. Synode. Auf Anna-Nicole Heinrich entfielen 75 von 126 abgegebenen Stimmen. In ihrer Vorstellung betonte sie: "Als Präses der EKD-Synode stehe ich für eine hoffnungsvolle, integrierende und pragmatische Kirche, die sich immer wieder neu entdeckt."
Mit einem Alter von 25 J
Wann genau spricht man vom mobilen Arbeiten und wann von Telearbeit? Was ist ein Ampelkonto und was ein Lebensarbeitszeitkonto? Nicht nur darauf gibt das jetzt von der berufundfamilie Service GmbH lancierte VereinbarkeitsABC Antworten. Das Glossar bietet z.B. auch Aufschluss über die Zusammenhänge zwischen Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und Arbeitgeberattraktivität, Arbeit und Alter sowie Gesundheitsmanagement. Es schafft damit ein grundlegendes Verständnis
Die promovierte Historikerin Barbara Bonhage porträtiert in ihrem neuen Buch "Gnadenlos geirrt" das Leben ihrer Großmutter, die im Dritten Reich eine bekennende Nationalsozialistin war.
Mit einem Gottesdienst in der Herrenhäuser Kirche am Donnerstag, 6. Mai 2020, um 18 Uhr, beginnt die 1. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In diesem Gottesdienst werden die Mitglieder der neuen Synode mit Namensaufruf verpflichtet. Die Predigt hält Präses Thorsten Latzel aus der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Der Gottesdienst kann ebenso wie die weitere Tagung im Livestream auf www.ekd.de/stream verfolgt werden.
Aufgrund der Corona-Pa
Die Mitglieder der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sind heute in Hannover bekannt gegeben worden. Zu den insgesamt 128 von den Gliedkirchen gewählten und vom Rat berufenen EKD-Mitgliedern zählen neben vielen ehrenamtlich engagierten Gemeindegliedern auch hauptamtliche Theologinnen und Theologen und Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kultur. Mit einem Frauenanteil von 50,8 Prozent erreicht die Synode erstmals einen höheren Frauen- als M&aum
"Diese Berichte dürfen nicht im Verborgenen bleiben"
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm und "Brot für die Welt"-Präsidentin Pruin nach virtueller Bosnien-Reise erschüttert über Flüchtlingssituation
Im Anschluss an eine virtuelle Reise nach Bosnien und Kroatien haben sich der Vorsitzende des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und die Präsidentin des evangelischen Hilfswerks "Brot für die Welt", Dagmar Pr