Nun ist es amtlich, da mit harten Fakten unterlegt: So bestätigte das statistische Bundesamt auf Basis der Daten von sechs Bundesländern, dass die Inflation in Deutschland derzeit insbesondere durch die Steigerung der allgemeinen Lebenshaltungskosten angetrieben wird. „Das ist kein typisch deutsches Phänomen, sondern ein europäisches“, hebt Otmar Knoll von der Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe hervor und belegt dies mit Hilfe der jüngsten Veröffentlichungen
Sie ist zurück, die Angst vor der Inflation – dem Verfall des Geldwertes. Schon jetzt gehen Fachleute davon aus, dass sich die Inflationsrate von derzeit etwa einem Prozent auf 1,7 Prozent durchschnittlich für die nächsten zehn Jahre steigern wird.
Tübingen/ 16.11.2010. Unlängst vermeldete der Branchenverband VGF seine Zahlen zum dritten Quartal 2010. Insgesamt warben die Verbandsmitglieder rund 780 Millionen Euro Eigenkapital über alle Fondssparten hinweg ein. Selbst die ansonsten so dominierende Anlageklasse Immobilienfonds konnte in diesem Herbst nicht überzeugen. Danach ging auch das eingeworbene Eigenkapital aller organisierten Anbieter bei den Immobilienfonds Deutschland im dritten Quartal um immerhin 53 Prozent z
Die Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe ist mit dem Ergebnis der DKM 2010 als führende Fachmesse für freie Vermittler in der Finanz- und Versicherungswirtschaft äußerst zufrieden. So konnten am Stand der fairvesta in diesem Jahr mehr qualifizierte Gespräche geführt werden als in den Jahren zuvor. „Auch wenn wir mit geschlossenen Fonds im Rahmen dieser Messe immer noch die Minderheit darstellen, steuerten doch viele Vermittler und Berater zielbewusst unseren
Tübingen/ 21.10.2010. Die fairvesta-Unternehmensgruppe, der europäische Marktführer im Handel mit Immobilien aus Zwangsverwertungen, hat seine erste Immobilienanleihe aufgelegt. Das Tübinger Unternehmen reagiert damit sowohl auf die schwelende Regulierungsdiskussion um geschlossene Fonds als auch auf Anforderungen seines europäischen Vertriebes und der Nachfrage der Kunden. Bei „Maximus“ handelt es sich um eine hochverzinste Anleihe mit der Sicherheit deutscher Qualit&au
Tübingen/ 18.10.2010. Seit 2002 ist die Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe am Kapitalanlagemarkt aktiv. Von Anfang an wurde höchster Wert darauf gelegt, gegenüber seinen Gesellschaftern größte Transparenz zu zeigen. Dies drückt sich auch dadurch aus, dass die Gesellschaftsverträge der Fonds vorsehen, das Management bei Fehlleistungen abwählen zu können. Die Fondszeichner nehmen diese Situation sehr ernst und nutzen die Einladungen zu den Gese
Tübingen/ 29.09.2010. Nach der schnellen Platzierung der „fairvesta Mercatus VII GmbH & Co. KG“, startet das Tübinger Immobilien- und Beteiligungsunternehmen fairvesta aktuell mit seinem Nachfolgefonds. „Wir bieten damit unseren Lizenzpartnern die Möglichkeit an, ohne Unterbrechung die gewohnte Mercatus-Qualität weiterverkaufen zu können“, erklärt Otmar Knoll als Gesamtverantwortlicher für den Vertrieb in Europa. Für die fairvesta Mercatus VIII GmbH &a
Tübingen/ 16.09.2010. Die Tübinger fairvesta-Unternehmensgruppe, als europäischer Marktführer bei deutschen Immobilienhandelsfonds, konnte ihre zu Beginn des Jahres aufgelegte Beteiligung „fairvesta Mercatus VII GmbH & Co. KG“ bereits nach 8 Monaten – und damit deutlich vor dem geplanten Schließungsende – mit einem eingeworbenen Eigenkapital von mehr als 50 Millionen Euro platzieren. „Wieder einmal stellte sich heraus, dass die Idee des „fairvesta-Prinzips“ vom g&uu
Tübingen/10.09.2010. Einmal im Jahr lädt die Tübinger fairvesta Unternehmensgruppe ihre wichtigsten Vertriebspartner ein, um über aktuelle Entwicklungen und den Stand der Fonds zu berichten. So auch in diesem Jahr, wo sich neben dem fairvesta-Management und den Vertriebsbetreuern rund 430 Teilnehmer aus mehreren europäischen Ländern in einem Kongresszentrum in der Nähe von Stuttgart einfanden. fairvesta ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien,
Tübingen/ 16.06.2010. Sie wird jedes Jahr mit Spannung erwartet: die Cash.-Hitliste über die Ergebnisse im Vertrieb von Vorsorgeprodukten und geschlossenen Fonds. Zum ersten Mal unterscheidet die führende Fachzeitschrift Cash. dabei in Vertriebe, die ihre Zahlen durch einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer testieren lassen und solche, die das eben nicht tun. Dabei ist die in Tübingen ansässige fairvesta International GmbH mit einem Provisionserlös von testi