Russischer Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Krywji Rih (zu Sowjetzeiten Kriwoj Rog)!
Die Fahne von Kriwoj Rog: Aktuell im Deutschen Historischen Museum in Berlin sicher vor dem Bombenhagel russischer Raketen auf Krywji Rih!
Die Fahne von Kriwoj Rog: Aktuell im Deutschen Historischen Museum in Berlin sicher vor dem Bombenhagel russischer Raketen auf Krywji Rih!
Ob für Firmen, Vereine oder Privatpersonen – die Verwendung von Fahnen und Flaggen ist eine effektive Möglichkeit, eine Botschaft zu verbreiten und das eigene Unternehmen zu bewerben.
Zu ungewohnter Jahreszeit findet zurzeit die Fußball WM in Katar statt. Und auch, wenn die öffentlichen Veranstaltunge bei uns nur indoor stattfinden, ist die Begeisterung ungebrochen.
Viele Unternehmen zieren den Eingang zu ihen Räumlichkeiten mit Fahnen, die von Weitem schon sichtbar sind. Mit diesem Symbol vereint man Moderne mit Tradition – wenn man es richtig macht.
Erfolgreich auf das eigene Unternehmen hinweisen ist der erste Schritt zum Erfolg. Doch wie entscheidet man sich für das richtige Werbemittel?
So sehnsüchtig auf den Sommerurlaub hat man wohl noch nie gewartet. Neben allgemeinen Erleichterungen erwartet man sich vom Sommer Lockerheit und Strandfeeling – und so geht das auch daheim.
Fahnen und Flaggen haben eine lange Geschichte hinter sich. Diensten sie einst militärischen Zwecken, so werden sie heute hauptsächlich zu Werbezwecken eingesetzt.
Wenn Unternehmen auf ein über 90jähriges Bestehen verweisen können, kann man davon ausgehen, dass hier Fachkompetenz und Erfahrung geballt vorzufinden sind. Ein Beispiel mit Vorzeigecharakter.
Wer eine Fahne für seinen Messeauftritt, das eigene Unternehmen oder den örtlichen Verein herstellen lassen möchte, fühlt sich oft von der Fülle der Fragen überfordert. Es geht aber auch ganz einfach!
Der Herbst steht bevor und auch, wenn es Einschränkungen gibt, sind Veranstaltungen möglich. Zeit also, die Beachflags auszupacken und neue Kunden zu gewinnen!