Die factoring.plus.AG meldet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 mit rund 366 Millionen Euro Ankaufsvolumen einen erneuten Umsatzrekord. „Wir sind stolz darauf, dass wir die geplanten 20 Prozent Wachstum erreicht und sie sogar leicht übertroffen haben“, freut sich Thomas Rohe, Vorstand der factoring.plus.AG, über das gute Ergebnis. „Alternative und bankenunabhängige Finanzierungsprodukte werden in Deutschland immer beliebter, […]
Die Finanzierung von mittelständischen Unternehmen ist heute besonders vielfältig. Neben einer Kreditanfrage über die Hausbank werden häufig auch andere Optionen für eine Erhöhung der Liquidität angefragt. Mit Factoring bietet die AKTIVBANK AG dem Unternehmen eine verlässliche Finanzierungsalternative unabhängig von seinen Hausbanken. Die AKTIVBANK AG vertraut dabei auf über 25 Jahre Erfahrung als Spezialbank für den […]
Der Factoringmarkt in Deutschland entwickelt sich rasant und weist jährlich hohe Wachstumsraten aus. „Immer mehr Betriebe setzen bei der Unternehmensfinanzierung auf einen strategischen Modellmix – passend zu den Firmenspezifika und dem Bedarf“, berichtet Thomas Rohe, Vorstand der factoring.plus.AG. „Als flexible und bankenunabhängige Variante hat Factoring mittlerweile einen festen Platz.“ Die meisten Unternehmer entscheiden sich wegen […]
Gewerbetreibende und Freiberufler warten im Schnitt 40 Tage auf die Bezahlung einer Rechnung – ein langer Zeitraum, der besonders bei hohen Rechnungssummen existenzbedrohend sein kann. Dieses Problem lässt sich auch ohne teure Kredite und bei schwacher Bonität lösen: mit dem einfachen und schnellen Rechnungsmanagement der decimo GmbH. TARGO Commercial Finance als namhafter Partner an der […]
Unternehmen werden ungewollt zum Kreditgeber, wenn die Zahlung der Kunden wieder einmal auf sich warten lässt. Zudem das Geld doch dringend benötigt wird. Auch kämpfen die Geschäftsführer besonders bei jungen Firmen an allen Fronten gleichzeitig und ist hierbei vom Einkauf, über den Vertrieb bis hin zur Buchhaltung stark eingebunden. Ein professionelles Mahnwesen ist aufgrund der […]
Dabei ist es so einfach, mit alternativen Finanzierungslösungen Liquidität zu generieren. Hierbei eignen sich beispielsweise Forderungen oder Maschinen – aus diesen Bilanzposten lässt sich Kapital schöpfen. Besonders das Leasingmodell „Sale-and-lease-back“ bietet für viele Unternehmen die ideale Möglichkeit, die internen Liquiditätsreserven zu nutzen. Das Unternehmen verkauft hierbei zunächst beispielsweise Maschinen und least sie dann zurück. Insbesondere […]
Deutschland hat auch in Hinsicht auf die Forderungslaufzeiten die Nase vorn: Gegenüber dem Vorjahr betragen diese für die Factoring-Unternehmen weiterhin 40,5 Tage. Im internationalen Factoring-Geschäft beträgt die durchschnittliche Laufzeit 51 Tage. Gute Konjunktur sorgt für gute Umsätze Für die positive Entwicklung des Factorings ist das Bruttoinlandsprodukt in 2016 verantwortlich, die auch für die Erhöhung der […]
Mithilfe des regelmäßigen Forderungsabtritts an einen Factoring-Partner werden Außenstände minimiert, die Eigenkapitalquote erhöht und der Wettbewerbsvorteil vergrößert. Klarer Vorteil gegenüber anderen Finanzierungsalternativen: Factoring orientiert sich am Bedarf und passt sich den Umsätzen an. Rating entscheidend für die Kreditvergabe Liquidität ist für große wie kleine Unternehmen von Bedeutung und oft der entscheidende Faktor für Erfolg oder […]
Köln, 18. Juli 2017. Georg Müller ist zum Geschäftsführer des Finanzdienstleisters für Leasing und Factoring berufen worden. In seiner neuen Position ist er für sämtliche Ressorts der Marktfolge sowie das Vertragsrecht zuständig. Neben Michael Mohr (Sprecher) und Stephan Ninow ist Georg Müller das dritte Mitglied der Geschäftsführung. Müller ist seit 17 Jahren für die abcfinance-Gruppe […]
München, 11. Juli 2017 – Die afb Application Services AG (afb), ein führender, europaweit agierender Gesamt-Dienstleister für Finanz- und Serviceprovider, Hersteller und Handelsorganisationen ist neuer Verbandspartner des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Der BFM ist die zentrale Interessenvertretung für das mittelständische Factoring in Deutschland. Der Verband setzt sich für die Belange von KMU ein, […]