Erfolg ist kein Zufall
Beim Dresdner Businessfrühstück informierten sich Spediteureüber neue Strategien am Markt
Beim Dresdner Businessfrühstück informierten sich Spediteureüber neue Strategien am Markt
Zum ersten Mal findet am 6. April die MEiM in der neuen Ausstellungshalle der Stadthalle Bielefeld statt. Interessante Fachinformationen und Geschäftskontakte inkl. Rahmenprogramm warten auf die Besucher.
Vermittlung von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen wie zum Beispiel Kreditversicherungen und Factoring darf ohne Ausnahme nur von ausreichend qualifzierten Fachleuten vorgenommen werden.
Zum vierten Mal kommt Deutschlands größte regionale Mittelstandsmesse b2d BUSINESS TO DIALOG am 23. und 24. März 2011 nach München. Eine Mischung aus Kontakt- und Akquise-Börse, branchenübergreifender Business-Marktplatz für Unternehmen aus Industrie, Produktion, Handwerk, Handel und unternehmensnahen Dienstleistungen.
(München, 04.03.2011) Um weitere Kreditausfälle zu vermeiden und die Risiken des Kreditgeschäfts noch besser im Griff zu behalten, wollen noch mehr Banken als im Vorjahr die Vergabebedingungen verschärfen. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie "Wer finanziert den Aufschwung?" von Ernst & Young. Außerdem wollen mehr Banken als im Vorjahr beim Kreditvolumen auf die Bremse treten: Jede vierte will Kreditlinien kürzen, 29 Prozent verweigern ne
(München, 03.03.2011) Gerade die IT-Branche ist in der aktuellen wirtschaftlichen Lage von langen Zahlungszielen, Unsicherheit und ständig steigenden Anforderungen ihrer Kunden betroffen. Viele Unternehmen dieser Branche leiden unter einer dünnen Eigenkapitaldecke und haben kaum finanzielle Puffer, wenn Banken Kredite kürzen, Konditionen anheben oder mehr Sicherheiten verlangen. Mit Factoring können IT-Unternehmen ihre Liquidität nachhaltig sichern und so für B
(München, 21.02.2011) Obwohl Factoring ein Wachstumsmarkt mit einem Volumen von mehr als 100 Milliarden Euro ist und jährlich hohe Wachstumsraten hat, kennen viele Unternehmer die Finanzdienstleistung noch nicht oder vermuten falsche Leistungen dahinter. "Immer noch hält sich die Vermutung, Factoring sei gleichzusetzen mit Inkasso hartnäckig im Mittelstand", erzählt Matthias Bommer, Geschäftsführer der Vantargis Factoring. "Wir wollen weiter aufk
(München 10.02.2011) Für junge Unternehmen ist die Sicherung der Liquidität oft besonders schwer. Banken sind bei der Kreditvergabe sehr zurückhaltend, da meist die Sicherheiten fehlen. Und was nützt einem Unternehmer die beste Liquiditätsplanung, wenn die Kunden die Rechnung erst nach 40 Tagen oder noch später bezahlen. Das Unternehmen wird ungewollt zum Kreditgeber, obwohl man das Geld doch selber dringend benötigt. Zudem kämpft gerade bei jungen Fi
Europas größter Versender für sportliches Automobilzubehör ermöglicht seinen Kunden den Rechnungskauf über BillSAFE.
(München, 08.02.2011) Die IT- und Telekommunikationsbranche kämpft mit langen Zahlungszielen, Unsicherheit und ständig steigenden Anforderungen ihrer Kunden. Viele Unternehmen in diesem Bereich leiden unter einer dünnen Eigenkapitaldecke und haben kaum finanzielle Puffer, wenn Banken Kredite kürzen, Konditionen anheben oder mehr Sicherheiten verlangen. Mit Factoring können diese Unternehmen ihre Liquidität nachhaltig sichern und so für Banken, Kunden und D