Für Unternehmen in Österreich ist es derzeit schwierig, ihren Finanzierungsbedarf über Kredite zu decken. Factoring, Einkaufsfinanzierung oder Sale & Lease Back können Abhilfe schaffen.
Aufgrund des steigenden Bedarfs der Unternehmen nach flexibler Arbeit gewinnen Freelancer-Tätigkeiten immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Studie der ManpowerGroup ergibt, dass drei Viertel der deutschen Arbeitsnehmer generell dafür offen sind, projektbasiert zu arbeiten.
Seit der Wiedervereinigung in Deutschland hat sich die industrielle Struktur in Deutschland stark verändert. Seit mehr als 20 Jahren gewinnen die Wirtschaftszweige der Forschungs- und Entwicklungs-intensiven Industrie immer mehr an Bedeutung.
Eine der wesentlichen Aufgaben eines Inhabers oder Geschäftsführers eines kleinen oder mittelständischen Unternehmens besteht in der Sicherung der Liquidität. Doch es hapert oftmals an Überblick und Strukturen, um die Geldflüsse zu managen. So offenbart die erste Studie der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld zum Thema Zahlungsverkehr im Mittelstand, dass lediglich 36 Prozent der befragten Finanzverantwortlichen ein professionelles Cash-Management-Sys
Der Bundestag verabschiedete einstimmig das sogenannte Zahlungskontengesetz. Somit haben nun alle Menschen in Deutschland die Möglichkeit, ein Konto zu eröffnen. Zudem enthält das Gesetzesvorhaben auch Erleichterungen für Kontoinhaber. Außerdem werden der Wettbewerb zwischen den Banken sowie die Rechte von Verbrauchern gestärkt.
Torsten Paßmann ist seit Januar Pressesprecher der Deutschen Verrechnungsstelle AG. Auf der neu geschaffenen Stelle baut er die Unternehmenskommunikation des Kölner Factoring-Spezialisten auf.
71 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen erwarten, dass die Unternehmensfinanzierung als eigenständiges strategisches Element immer wichtiger wird. Dies ergab eine repräsentative Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM).
Mit Jahresbeginn ist die Deutsche Verrechnungsstelle AG (DVS AG) als 27. Mitglied dem Deutschen Factoring-Verband beigetreten, der maßgeblichen Interessensvertretung der hiesigen Factoring-Branche.