Bildung und Mehrsprachigkeit: Vielfalt als Chance nutzen

Fachtagung Sprache 2016?3.-4.6.2016, Congress Centrum Heidenheim
Fachtagung Sprache 2016?3.-4.6.2016, Congress Centrum Heidenheim
Sprachliche Vielfalt: Chancen nutzen, Herausforderungen bewältigen.
Fachtagung Konfliktmanagement für Betriebsräte
Berlin, 10.03.2016. Die Entscheidung der Aareon AG, das wohnungswirtschaftliche ERP-System GES mittelfristig auslaufen zu lassen, rückt das Thema eines Systemwechsels bei den Entscheidungsträgern und IT-Verantwortlichen der Branche in den Fokus. Um die Unternehmen bei diesem komplexen Projekt zu unterstützen, veranstaltet die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 19. April 2016 die Tagung „Erfolgreiche Unternehmensführung und die Bedeutung der IT – Praxisfor
Berlin, 10.02.2016. Bei der Steuerung von Bauprojekten gilt es, den hohen Qualitätsvorgaben bei gleichzeitigem Kosten- und Termindruck gerecht zu werden. Diese Rahmenbedingungen machen eine effiziente Koordinierung aller Prozesse unabdingbar. Die BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin zeigt bei ihrer Fachtagung „Management von Bauprojekten – Kosten, Termine und Qualität unter Kontrolle“ am 15. März 2016, wie die Steuerung von Bauvorhaben optimiert werden kann.
2. Export- und Außenhandelstage – 10.+11. Nov. 2015, Stuttgart
Berlin, 20.08.2015 Die Fachtagung Tarifrecht/Bildungscontrolling 2015 in Berlin erfreute sich im Juni dieses Jahres bereits großer Beliebtheit. Um die große Nachfrage zu bedienen, hat sich das Fortbildungsinstitut Kommunales Bildungswerk e.V. entschlossen, für den 08. und 09. Oktober einen Wiederholungstermin anzubieten.
Fachexperten werden auf der Tagung im Oktober über die aktuellen Entwicklungen im Tarifrecht und über das Personalmanagement im öffentlichen Die
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz nicht einfach. Welche Rolle der Betriebsrat einnimmt, erfahren Arbeitgeber bei den 8. Arbeitgebertagen am 1.+2.10. in Hamburg.
8. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat
Ob bei der Umsetzung von neuen gesetzlichen Pflichten, bei Personaleinstellungen und Veränderungsprojekten oder der Durchsetzung einer Arbeitsordnung – der Betriebsrat bestimmt mit und muss von Arbeitgebern einbezogen werden. Doch beide Parteien können immer wieder in Konflikt geraten. Dabei ist es ein gemeinsames Anliegen, das eigene Unternehmen voranzubringen und die Zukunft für alle Mitarbeiter zu sichern.