Vom Wohlstand zum Notstand? BWA erkennt dringenden Handlungsbedarf bei der Fachkräftesicherung

Vom Wohlstand zum Notstand?  BWA erkennt dringenden Handlungsbedarf bei der Fachkräftesicherung

Der Arbeitsmarkt wird zum Bewerbermarkt

Die demographische Situation in Deutschland und zunehmende Anforderungen durch Globalisierung und Technologisierung sind Faktoren, die die Fachkräftesicherung in Deutschland gefährden. Die Unternehmen stellt dieser Wandel in Zukunft vor die Aufgabe gut qualifizierte Arbeitskräfte an sich zu binden. Dadurch ist an deutschen Universitäten bereits heute ein Konkurrenzkampf um Absolventen entstanden. Mittelständler beklagen, dass sie

Werbung allein reicht nicht aus. Wie Industrie und Handwerk erfolgreich Auszubildende gewinnen.

Werbung allein reicht nicht aus. Wie Industrie und Handwerk erfolgreich Auszubildende gewinnen.

Wie finde ich motivierte und fähige Auszubildende? Diese Frage stellen sich Handwerk und Industrie seit einiger Zeit. Und starten aufwendige Nachwuchskampagnen. Es gibt wenige gute Vorbilder, an denen sie sich orientieren könnten. Eines stellt der Hamburger Strategie-Berater Helge Weinberg in einem Interview vor. Es handelt sich um einen österreichischen Verband der Metall- und Elektroindustrie, der seit Jahren vorbildlich um Nachwuchs wirbt.