Hamburg, 21. März 2011. Die Anforderungen an IT-Experten verändern sich kontinuierlich, die Entwicklungen der Technologie nehmen Tempo auf. Dies gilt besonders für die Themenbereiche Netzwerke und Infrastruktur. Um der zunehmenden Komplexität gerecht zu werden, ist es unabdingbar, die eigenen Kenntnisse fortlaufend zu erweitern und sie auf dem neuesten Stand zu halten. Das Ergebnis ist eine höhere Spezialisierung.
Für Freiberufler bedeutet diese Entwicklung eine gro
Deutschland fehlen nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)
36.000 Ingenieure und etwa 70.000 IT-Experten. "Wenn ich die Programmierer aber nicht
habe, kann ich auch die Arbeitnehmer an der Maschine nicht beschäftigen", sagte der FDP-
Politiker vor Journalisten, berichtet das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de.
Nach einem Messerundgang forderte Brüderle dazu auf, diese Engpässe schnellstmöglich zu
beseitigen. Vorstellungen, &quo
Wie wird Ihr Unternehmen zum Traumarbeitgeber für die
„Generation Y“?
Am 23. März 2011 von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, findet für Personalentscheider der Workshop „Employer Branding: Suchen, finden & binden Sie die passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen“ in Stuttgart-Vaihingen statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 139 Euro zzgl. MwSt. Auf der Workshop-Reise erhalten die Teilnehmer Ein-, Über- und Ausblicke in die Bedeutung der Arbeitgeberattraktivität
München, 15. Februar 2010 – Die Arbeit in einem mittelständischen Unternehmen der IT-Industrie könnte kaum besser sein: Flache Hierarchien, große Entscheidungsspielräume und ein familiäres Miteinander. Bei einem Roundtable, den der ERP-Anbieter UNIT4 Agresso kürzlich in München mit seinen Kunden veranstaltete, diskutierten sechs unterschiedliche Unternehmen, warum trotzdem qualifizierte Fachkräfte fehlen. Dazu gehörte auch die Frage, wie gutes P
Quotendiskussion hin oder her – Deutschlands Top-Unternehmen sind auf der Suche nach weiblichem Führungskräftenachwuchs. Das beweist eindrucksvoll der Messe-Kongress women&work, der am 14. Mai 2011 im Plenargebäude des World Conference Center in Bonn statt findet und auf Anhieb ausgebucht ist.
Der hessische Mittelstand ist für die Zukunft gut gerüstet. Zu diesem Ergebnis kommt der „Hessische Mittelstandsbericht 2010“, der im Rahmen des Mittelstandstags vorgestellt wurde. Rund 150 Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten in Wiesbaden die Ergebnisse.
München – Seit 2007 sind in der IT-Branche rund 50.000 zusätzliche Arbeitsplätze entstanden und der Bedarf an IT-Fachkräften wird laut BITKOM weiter ansteigen. Auf die kontinuierlich steigende Nachfrage, besonders nach hochqualifizierten IT-Fachkräften hat sich der auf IT- und kaufmännisches Personal spezialisierte Personaldienstleister TECOPS rechtzeitig eigestellt. Anfang 2007 waren noch 155 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt, heute ist die 1000-Mitarbeit