WeGebAu – Förderprogramm für KMU nach wie vor attraktiv

Berlin, 14.9.2011: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schauen vielfach verunsichert in die Zukunft. Vielen mangelt es nicht an Aufträgen, wohl aber an geeigneten Mitarbeitern. Geeigneter Nachwuchs wird zunehmend rar, dabei schummert viel Potential oft ungenutzt im eigenen Unternehmen: bei den älteren oder gering qualifizierte Arbeitnehmern. Das WeGebAu Programm bietet beiden Seiten Vorteile.

Unternehmen profitieren von gezielten Personalentwicklungsstrategien

Die Implementierung einer Personalentwicklung ist langfristig sinnvoll für Unternehmen aller Größen und Branchen. Insbesondere in Zeiten wie diesen, in denen sich zunehmend eine härtere Konkurrenz um geeignete und qualifizierte Fachkräfte entwickelt, heißt es für Unternehmen gezielt Strategien zu entwickeln. Nicht nur der Neugewinn von Fachkräften steht für Unternehmen auf der Agenda, sondern auch die Aufgabe die eigenen Mitarbeiter im Unternehmen

Mit leistungsabhängigem Entgelt und Zielvereinbarung gegen Fachkräftemangel: Seminar in Dortmund

Mit leistungsabhängigem Entgelt und Zielvereinbarung gegen Fachkräftemangel: Seminar in Dortmund

Das Münsterland und das Ruhrgebiet zählen zu den vom Fachkräftemangel aktuell besonders stark betroffenen Regionen. Um gesuchte Fachkräfte im Unternehmen zu halten und um leistungsbereite Fachkräfte aus anderen Regionen anzuziehen, modernisieren viele der ansässigen Firmen ihre leistungsabhängigen Entgelt- und Zielvereinbarungssysteme.

40 % der angehenden Ingenieure wollen in Westfalen bleiben

Löhne. 40 % der in Westfalen studierenden Ingenieure wollen auch nach dem Studium in der Region arbeiten. Dies ergab die Studie Angehende Ingenieure und die Region Westfalen 2011 der Unternehmensberatungen Talents‘ Friends und gildenhaus GmbH TRAINING UND BERATUNG. Weitere 51% können es sich ebenfalls vorstellen, in der Region zu bleiben, werden sich aber ebenso in anderen Regionen bewerben.

Die beliebtesten Standorte der angehenden Akademiker sind der Studie zufolge die Stadt Dortm

Arbeitgeberattraktivität gegen den Fachkräftemangel

Attraktive Arbeitgeber kennen keinen Fachkräftemangel. Die vom Netzwerk der Transferzentren veranstaltet Messe "Zukunftsfaktor Fachkräfte – Wirtschaft und Hochschule im Dialog" zeigt Unternehmen in Sachsen-Anhalt Wege auf, die eigene Arbeitgeberattraktivität zu steigern.

Fachkräftemangel: Unternehmen versuchen immer mehr, ältere Mitarbeiter zu halten – und weiterzubilden

Münster, den 07.07.2011 – Aufträge hat die deutsche Wirtschaft genug, vor allem die so genannten „BRIC-Staaten“ (Brasilien, Russland, Indien, China) wachsen rasant und bestellen in Deutschland. Große Sorgen bereitet den Unternehmen allerdings, dass es immer mehr an Fach- und Führungskräften mangelt. Die Bemühungen, ältere und erfahrene MItarbeiter zu halten, sind daher groß.

Neue Chancen auf Fachkräfte

Die Wirtschaft sucht Fachkräfte, aber immer mehr fallen durch Burn-Out und Berufsunfähigkeit aus. Neue Konzepte bringen sie zurück in den Arbeitsmarkt.