München, 18. April 2012. Der Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie soll Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver machen. Unternehmen und Branchenverbände mahnen seit Jahren den Mangel an Ingenieuren und IT-Experten an und warnen vor Auswirkungen für den Wirtschaftsstandort. Mit der Einführung der so genannten Blue Card und einem reduzierten Mindestgehalt soll es künftig einfacher werden, diese Experten auch aus Lände
Forsa-Studie 2012: Personalchefs wirken dem Fachkräftemangel verstärkt mit strategischem Einsatz interner Fortbildungen entgegen und setzen dabei auf Flexibilität und erfahrene Partner.
Kindergärten, Krippen und Horte der FRÖBEL-Gruppe laden in der Woche vom 16. bis 21. April bundesweit interessierte Erzieherinnen und Erzieher ein, sich über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei dem gemeinnützigen Träger zu informieren.
Eine hohe Arbeitgeberattraktivität wirkt sich direkt auf das Unternehmensergebnis und die Wertschaffung aus. Während sich die Verbundenheit der Mitarbeiter in gesteigerter Leistungsbereitschaft zeigt, erhöht sich gleichzeitig die Performanz des Unternehmens nachhaltig. Parallel werden ungewollte Fluktuation und Recruitingkosten gesenkt.
Die demographische Situation in Deutschland und zunehmende Anforderungen durch Globalisierung und Technologisierung sind Faktoren, die die Fachkräftesicherung in Deutschland gefährden. Die Unternehmen stellt dieser Wandel in Zukunft vor die Aufgabe gut qualifizierte Arbeitskräfte an sich zu binden. Dadurch ist an deutschen Universitäten bereits heute ein Konkurrenzkampf um Absolventen entstanden. Mittelständler beklagen, dass sie
Wie finde ich motivierte und fähige Auszubildende? Diese Frage stellen sich Handwerk und Industrie seit einiger Zeit. Und starten aufwendige Nachwuchskampagnen. Es gibt wenige gute Vorbilder, an denen sie sich orientieren könnten. Eines stellt der Hamburger Strategie-Berater Helge Weinberg in einem Interview vor. Es handelt sich um einen österreichischen Verband der Metall- und Elektroindustrie, der seit Jahren vorbildlich um Nachwuchs wirbt.
Fachkräftemangel ist auch in Malaysia ein wichtiges Thema. Dem entgegenzuwirken war Gegenstand einer Absichtserklärung die die Eckert Schulen am 7. März mit Vertretern der beiden bedeutendsten technischen Universitäten Malaysias unterschrieben haben. Die Kooperation soll sich zunächst auf drei Themen erstrecken.
Das erste Thema bezieht sich auf eine an den Industriemeister angelehnte Weiterbildung nach deutschem Standard, die malaysische Fach- und Führungskräf
Eine neue Studie zur Attraktivität der Karriereseiten von Krankenhäusern und Kliniken in NRW weist den Weg zu einer erfolgreichen Bewerberansprache im Web 2.0. upo – Bausteine für Rekrutierungserfolg analysierte im Herbst 2011 die Karriereseiten von 180 Krankenhäusern. Das Ergebnis: Obwohl ein hoher Fachkräftebedarf besteht, fehlen der überwiegenden Zahl der unter-suchten Seiten mehrere Faktoren zu einer attraktiven und motivierenden Bewerberansprache. Bereits mit w
„Jede Firma bekommt die Mitarbeiter, die sie verdient.“ Der Vertriebsleiter der Eckert Seminar & Training GmbH, Karl-Ludwig Radlinger, zitiert gerne die berühmte Managertrainerin Vera Birkenbiehl. Besonders, wenn es um sein „Leib- und Magenthema“ Personalentwicklung geht. Letztere hat sich für die Bildungsexperten in Regenstauf mehr und mehr zu einem wichtigen Punkt im Portfolio der Weiterbildung heraus kristallisiert. Im Fokus sind dabei bereits die Auszubildenden.
Berlin/Wien, 25. November 2011. In vielen Branchen stehen Personalverantwortliche vor der Herausforderung qualifiziertes Personal zu finden. Die österreichische Hotelgruppe ARCOTEL Hotels sucht nun auch deutschsprachige Arbeitskräfte aus Osteuropa.