In der Strategie-Runde für Arbeitgeber und Personalverantwortliche im Januar in der Augsburger Kanzlei HSK ging es um die diversen Fallstricke befristeter Arbeitsverträge. Und um ein Thema, das durch die Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung an Brisanz gewinnt: Die SPD will bei Arbeitsverträgen die Befristung „ohne Sachgrund“ abschaffen. Was, wenn mit einer neuen Bundesregierung die Befristung ohne Sachgrund […]
Qualifikation zum Fachanwalt Arbeitsrecht: Ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Rechtsanwalt kann zusätzlich die Qualifikation des Fachanwalts für Arbeitsrecht erlangen. Die Rechtsanwaltskammer in Düsseldorf verleiht den Rechtsanwälten, die sich auf den Bereich des Arbeitsrechts spezialisiert haben, nach der Fachanwaltsordnung die Titel Fachanwalt Arbeitsrecht, bzw. Fachanwalt für Arbeitsrecht. Die Rechtsanwaltskammer in Düsseldorf führt eine Namensliste der Fachanwälte für […]
Der Gesetzentwurf steht: ab 01.01.2015 soll ein bundesweiter Mindestlohn von 8,50 ? gelten. In ihrem Entwurf hat die Bundesregierung jedoch Ausnahmen zugelassen….
Im Rahmen der außerordentlichen Kündigung von Führungskräften stellt muß der Dienstherr bzw. Arbeitgeber eine 2 Wochen Frist beachten. Ansonsten riskiert er die Unwirksamkeit der Kündigung. Der Bundesgerichtshof klärt in seiner Entscheidung, ab wann diese Frist zu laufen beginnt. Der Spezialist für Arbeitsrecht Fachanwalt Robert Mudter erläutert diese Entscheidung.
Nicht bei jeder Kündigung besteht Kündigungsschutz. Oft kommt es auf die Anzahl der Mitarbeiter an. Die"magische"Grenze sind 10 Mitarbeiter. Sind es mehr, gilt ein größerer Schutz gegen Kündigungen. Das BAG stellt bei der Betriebsgröße auch auf Leiharbeitnehmer ab.
Auch oder gerade in Zeiten flexibler Arbeitszeiten ist das Thema Überstunden aktueller denn je. Welche Rechte haben hier Führungskräfte? Was darf der Vorgesetzte anordnen?