Herausforderungen bei der Digitalisierung meistern: BusinessCode lädt zusammen mit BVMW ein

Herausforderungen bei der Digitalisierung meistern: BusinessCode lädt zusammen mit BVMW ein

Digitalisierung ist im Mittelstand noch nicht überall angekommen. Um bei der Umsetzung aktiv Hilfestellung zu leisten, lädt der BVWM zusammen mit den Digitalisierungsexperten von BusinessCode zu einem kompakten Infoabend ein. Auf dem Programm stehen Tipps in den Bereichen Software und Hardware. Zudem werden unterschiedliche Förderprogramme vorgestellt.

Bonn, 15. März 2023 Los geht"s am 26.4.2023 pünktlich um 18.00 Uhr im Stadtmuseum Siegburg. Auf dem Programm stehe

Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen

Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen

Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch vor der Akquise von Fördermitteln zurück. Die Befürchtung: zu viel Aufwand, zu geringe Erfolgschancen. Dabei sind sowohl die deutsche als auch die europäische Förderlandschaft gut bestückt, sodass bei guter Vorarbeit die Aussichten auf einen positiven F&ou

Digital-Zuschuss für Hardware, Software, Shops und Websites

Digital-Zuschuss für Hardware, Software, Shops und Websites

Das öffentliche Förderprogramm „Digital-Zuschuss“ der WIBank bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben in Hessen die Möglichkeit an, Zuschüsse für die Anschaffung von IT-Hard- und Software zur Digitalisierung ihrer Produktion, ihrer Dienstleistungen bzw. ihrer Betriebsprozesse in Anspruch zu nehmen. Förderungswürdig sind außerdem die Implementierung einer IT-Sicherheitslösung sowie die damit verbundenen Services, wie Migration und Schulung. […]

KMU Förderung – Fördermittel / Zuschüsse wie bspw. ZIM aktiv zur Finanzierung von Innovationen nutzen.

KMU Förderung – Fördermittel / Zuschüsse wie bspw. ZIM aktiv zur Finanzierung von Innovationen  nutzen.

Wie können mittelständische Unternehmen sog. KMU"s aktiv Ihre Vorhaben mittels Fördermittel in Form von Zuschüssen und oder Förderdarlehen finanzieren.Für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben kann hierzu exemplarisch das sog. ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand erwähnt werden. Dieses Förderprogramm KMU ist branchen- und themenoffen.

DENA/KfW-Listung und Baudenkmale

DENA/KfW-Listung und Baudenkmale

Aufgrund der großen Nachfrage an die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH zum update-Kurs für die Effizienzhaus-Expertenliste (Förderprogramme des Bundes), bietet die Akademie im November ein weiteres Seminar in Stuttgart/Ostfildern an.

Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen

Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Laut IfW (Institut für Wirtschaftsforschung) werden in Deutschland jährlich über 140 Milliarden EUR an Fördermitteln für Unternehmer bereitgestellt – eine unglaubliche Summe, wenn man bedenkt, dass bei geschätzten 1,8 Millionen Unternehmen in Deutschland so für jeden Betrieb eine Fördersumme von 75,000 EUR pro Jahr zur Verfügung steht. Dennoch werden nur rund 5 Prozent dieser Fördermittel von den Unternehm

Missstand bei Kreditanbietern im Internet: Intransparenz und Fehlinformationen sind Standard

Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) – Eine EU-Studie bestätigt nun, was Nutzer von Onlinekredit-Portalen bereits seit geraumer Zeit anprangern: Die meisten Anbieter informieren ihre Kunden nur mangelhaft über Zinshöhe, Laufzeit und Kosten der Kredite. Zu diesem Ergebnis kam die EU-Kommission aufgrund einer Untersuchung von 562 Internetseiten von Kreditvermittlern in den EU-Ländern sowie in Island und Norwegen. Wie EU-Verbraucherkommissar John Dalli erklärte, sei bei jedem