Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen

Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Laut IfW (Institut für Wirtschaftsforschung) werden in Deutschland jährlich über 140 Milliarden EUR an Fördermitteln für Unternehmer bereitgestellt – eine unglaubliche Summe, wenn man bedenkt, dass bei geschätzten 1,8 Millionen Unternehmen in Deutschland so für jeden Betrieb eine Fördersumme von 75,000 EUR pro Jahr zur Verfügung steht. Dennoch werden nur rund 5 Prozent dieser Fördermittel von den Unternehm

Missstand bei Kreditanbietern im Internet: Intransparenz und Fehlinformationen sind Standard

Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) – Eine EU-Studie bestätigt nun, was Nutzer von Onlinekredit-Portalen bereits seit geraumer Zeit anprangern: Die meisten Anbieter informieren ihre Kunden nur mangelhaft über Zinshöhe, Laufzeit und Kosten der Kredite. Zu diesem Ergebnis kam die EU-Kommission aufgrund einer Untersuchung von 562 Internetseiten von Kreditvermittlern in den EU-Ländern sowie in Island und Norwegen. Wie EU-Verbraucherkommissar John Dalli erklärte, sei bei jedem

„Konkurrenzlos bei Fördermitteln“: foerder-abc.de jetzt mit starken Bonuspaketen noch attraktiver

Görlitz, 22. Dezember 2011 (jk) – Existenzgründer und Unternehmer haben es in Deutschland nicht leicht. Und das nicht erst, seit eine der wichtigsten staatlichen Finanzhilfen, der Gründungszuschuss, radikal zusammengestrichen wurde. Doch nach wie vor konsultieren Menschen, die eine Unternehmensgründung planen oder bereits selbständig sind und nach öffentlichen Fördermitteln suchen, am häufigsten das Internet, um Knowhow für diesen schwierigen Schritt

Von A wie Antrag bis Z wie Zuschuss: So gelingt Ihr Fördermittelantrag

Görlitz, 11. November 2011 (jk) – Wer noch nie als Unternehmer einen Fördermittelantrag gestellt hat, stellt sich in der Regel vor, einen Bogen auszufüllen, ihn in einen Umschlag zu stecken und abzuschicken – fertig. Wie weit solche Vorstellungen von der Realität entfernt sind, zeigt sich spätestens, wenn die Unterlagen auf dem Tisch liegen – und man bemerkt, dass man eigentlich keine Ahnung hat, was man damit anfangen soll. Die Fragen zu den Angaben sind allgemein und u