Cloud-Computing: KMUs sollten jetzt Fördermöglichkeiten nutzen

Lokale Datenhaltung in Excel& Co gehört im Digitalzeitalter der Vergangenheit an
Lokale Datenhaltung in Excel& Co gehört im Digitalzeitalter der Vergangenheit an
Ebbing Unternehmensberatung gab am 14.4.16 Zeitspringern Einblicke in Welt staatlicher Gelder
Die Geschäftsidee steht, die Recherche ist positiv verlaufen und ein Gründungszeitpunkt ist da? Wie geht man nun vor, wenn man als Existenzgründer von seiner eigenen Idee überzeugt ist, Startkapital benötigt und die Bank überzeugen möchte?
Der erste Eindruck zählt, deshalb ist eine gute Vorbereitung und ein ausgefeilter Businessplan das A & O, um in einem ersten Schritt die Hausbank zu überzeugen. Denn diese prüft das Vorhaben und Ihren Bus
Die Geschäftsidee steht, die Recherche ist positiv verlaufen und ein Gründungszeitpunkt ist da? Wie geht man nun vor, wenn man als Existenzgründer von seiner eigenen Idee überzeugt ist, Startkapital benötigt und die Bank überzeugen möchte?
Der erste Eindruck zählt, deshalb ist eine gute Vorbereitung und ein ausgefeilter Businessplan das
A & O, um in einem ersten Schritt die Hausbank zu überzeugen. Denn die Bank prüft das Vorhaben und Ih
Große Bühne für die ersten zwölf Projektmanager für nationale und europäische Fördermittel (IHK)
Expertenwissen von Kai Schimmelfeder für den Bereich Fördermittel- und Finanzierung für Unternehmen im Blog des Creditreform-Magazin unterstützt kleine, mittelständische und große Unternehmen!
Wie können mittelständische Unternehmen sog. KMU"s aktiv Ihre Vorhaben mittels Fördermittel in Form von Zuschüssen und oder Förderdarlehen finanzieren.Für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben kann hierzu exemplarisch das sog. ZIM Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand erwähnt werden. Dieses Förderprogramm KMU ist branchen- und themenoffen.
Mietmodell ermöglicht Umrüstung auf LED ohne Kapitaleinsatz
Unternehmensberatungen kosten immer nur Geld – so oftmals die Gedanken von Unternehmern. Um die Vorteile die eine Beratung mit sich bringt kostengünstig zu nutzen, gibt es staatliche Fördermittel in Form von Beratungskostenzuschüssen!
(Dresden, 07. Mai 2014) Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum im deutschen Mittelstand, die Stimmungslage hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Zu diesen Ergebnissen kommt die Creditreform in der aktuellen Studie "Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand". Im Rahmen der Untersuchung wurden deutschlandweit rund 4.000 Unternehmen befragt. 26,8 Prozent der Befragten meldeten steigende Auftragseingänge, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 3,6 Prozent entspr