Draghi enteignet Deutschlands Sparer
Politik des billigen Geldes ist verheerendes Signal
für die Stabilität in der Eurozone.
Politik des billigen Geldes ist verheerendes Signal
für die Stabilität in der Eurozone.
Ohoven: „Fortsetzung des Anleihekaufprogramms würde dazu führen, dass hochverschuldete Staaten Strukturreformen weiter aufschieben.“
Ohoven: „Fortsetzung des Anleihekaufprogramms würde dazu führen, dass hochverschuldete Staaten Strukturreformen weiter aufschieben.“
EZB-Politik lässt Vermögen in Deutschland schrumpfen +++ Ein Umdenken ist notwendig –
Eine Expertenmeinung von Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG
Gegen die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ist erneut Klage beim Europäische Gerichtshof (EuGH) eingereicht worden.
Berliner Unternehmen Klagt EZB wegen Unternehmensanleihekaufprogramm
Sichere Geldanlage, lukrative Investment-Gewinne, passives mtl. Einkommen, all das scheint durch Bitcoins realisierbar
Die Maßnahmen der EZB verpuffen wirkungslos – jetzt ist Psychologie gefragt!
Ab April werden pro Monat 80 Mrd. anstatt bisher 60 Mrd. Euro in die Märkte gesteckt, um dass mittelfristige Ziel von 2% Inflation bis 2017 auch nur annähernd zu erreichen. Diese Maßnahme wurde bei der heutigen Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) verkündet.
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wurde erneut die Forderung nach einer Abschaffung des Bargeldes erhoben. Ein Verbot für Bargeldzahlungen ab 5.000 Euro wird aktuell in Deutschland seitens der Bundesregierung konkret erwogen.
Zwei mächtige Interessengruppen profitieren von der Abschaffung des Bargeldes und setzten sich daher nachdrücklich dafür ein:
Unternehmen, z.B. Google, PayPal profitieren von einer Welt in der wir im Geschäft einfach und bequem per Handy zahle