Festgeld & Tagesgeld 2025: Aktuelle Lage und Ausblick

Finanzlotsen Hamburg GmbH: Anhaltende Zinssenkungen im Festgeld- und Tagesgeldbereich – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Finanzlotsen Hamburg GmbH: Anhaltende Zinssenkungen im Festgeld- und Tagesgeldbereich – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen
Erstmals seit dem Beginn des Preisverfalls deutet sich eine Trendwende bei den Immobilienpreisen an.
Eine wichtige Überlegung ist, dass die Preise von Immobilien bereits die aktuellen und erwarteten zukünftigen Zinssätze widerspiegeln. Immobilien sind langfristige Investitionen, und ihre Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, lokale Wirtschaftsbedingungen, Baukosten und Immobiliennachfrage. Daher könnten kurzfristige Änderungen des Leitzinses möglicherweise nicht sofort zu Preisanpassungen führen.
Europa als Bankenstandort bietet eine stabile Infrastruktur und eine solide Einlagensicherung, was Festgeldanlegern Sicherheit bietet.
Analyse von mutual: Die reale Rendite liegt aktuell um mehr als 40% niedriger als im Durchschnitt 2008.
Die Webseite mutual.dehat die Tagesgeldzinsen der Banken über einen Zeitraum von 20 Jahren verglichen. Das Ergebnis: Die Tagesgeldzinsen waren 2008, als der EZB-Leitzins ähnlich hoch war, deutlich lukrativer im Vergleich zu den aktuellen Angeboten.
2024 liegt der EZB-Leitzins, wie zuletzt 2008, über 4%. Die Neukundenzinsen auf das Tagesgeld 2024 variieren zwischen 3,30% und 4,
Analyse von mutual: Die reale Rendite liegt aktuell um mehr als 40% niedriger als im Durchschnitt 2008.
Wiesbaden, 12. Dezember 2023. Die Anzahl der Firmenpleiten stieg im November 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat um ca. 19%. Das ist eine leichte Verbesserung im Vergleich zu 22% im Oktober. Der Ausblick bleibt aber trübe.
Wo sind die Immobilieninvestoren und wo sind die Verkäufer
Die Entscheidungen der EZB und anderer großer Zentralbanken haben Auswirkungen auf verschiedene Aspekte des Finanzsektors, insbesondere auf die Kreditkonditionen und die Zinssätze
Der EZB Rat hat das digitale Euro-Projekt gestartet. Dadurch entsteht eine große Gefahr durch potenzielle digitaleÜberwachung.