Zum 1. September 2013 ist das Außenwirtschaftsrecht grundlegend geändert worden. Wesentliche Neuerungen sind im Rahmen der Strafvorschriften erfolgt. Zwar sind Fahrlässigkeitstaten weitestgehend zu Ordnungswidrigkeiten abgemildert worden. Im Gegenzug ist jedoch der Anwendungsbereich für vorsätzliche Straftaten stark erhöht worden. Davon betroffen sind insbesondere nun alle Unternehmen, die Waren ausführen, die nach abstrakter Bewertung sowohl zu friedlichen al
Einfach, effizient, sicher – so lassen sich die BEO-Softwarelösungen seit 25 Jahren beschreiben. Jetzt beging der IT-Experte sein Firmenjubiläum mit einem Kundentag und anschließender Feier. Mehrere hundert Gäste stießen mit BEO auf die Zukunft an und informierten sich über die neusten Richtlinien für Zoll und Export.
Auch in 2011 kommen wieder einschneidende Änderungen auf international tätige Unternehmen zu: Im Fokus der Zollverantwortlichen steht weiterhin der Modernisierte Zollkodex (MZK): Durch diese umfassende Reform des Zollrechts werden die Prozesse von Ein- und Ausfuhrabfertigungen nachhaltig beeinflusst. Doch nicht nur auf dem MZK gilt es sich einzustellen: Auch die Vorabanzeigen (Pre-declarations) sowie die summarischen Eingangs- und Ausgangsanmeldungen und zahlreiche weitere große