Delbrück, 10. Juni 2024 – Die Bette GmbH & Co. KG hat zwei Schlüsselpositionen neu besetzt, die zum weiteren internationalen Wachstum und zur Verstärkung des Projektgeschäfts beitragen.
Zum 1. Mai hat Markus Maedje die Leitung des Vertriebs International bei Bette übernommen. In dieser Funktion verantwortet er die Betreuung und Steuerung der Auslandsmärkte sowie alle Vertriebsaktivitäten zur Pflege bestehender und zum Aufbau neuer Exportmärkte. Der Sc
Mit 325.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, die für die siebte China International Import Expo (CIIE) bereits von mehr als 1.000 Unternehmen aus der ganzen Welt gebucht wurden, wird erwartet, dass die Ausgabe 2024 der weltweit ersten nationalen Importmesse diesen November noch größere Wellen schlagen wird.
Globale Marken erweitern ihr Geschäft in China weiter über die CIIE
Als häufiger Teilnehmer der CIIE hat Irland in den letzten sechs Ausgaben der Veran
Bis zur Hälfte aller ausgestellten EAC-Zertifikate könnten bald für ungültig erklärt werden. Was kann man tun, um dies bei gekauften EAC-Zertifikaten zu verhindern?
Bis zur Hälfte aller ausgestellten EAC-Zertifikate könnten bald für ungültig erklärt werden. Was kann man tun, um dies bei gekauften EAC-Zertifikaten zu verhindern?
Willich, 27. Juni 2023. Der Export von Altreifen aus Deutschland in Nicht-EU-Länder hat in den letzten Monaten drastisch zugenommen. Rund 200.000 Tonnen Altreifen pro Jahr werden im Nahen und Mittleren Osten überwiegend als Brennstoff in Zementwerken eingesetzt. Das hat fatale Auswirkungen auf die Umwelt und gefährdet die Klimaziele der Bundesregierung. Deshalb fordert die Allianz Zukunft Reifen (AZuR) verantwortliche Politiker in Bund und Ländern dazu auf, die unregulierte
– Deutsche Wirtschaft wichtiger Produktionsstandort für grüne Technologien und zweitgrößter Exporteur von Umwelt- und Klimaschutzgütern weltweit
– Umwelttechnologien Stärke des deutschen Innovationssystems
– Künftiger Erfolg bedarf FuE-Förderung sowie Unterstützung bei Markteinführung und Verbreitung
Grüne Technologien und auch grüne Innovationen dienen nicht nur dem Klimaschutz, sondern sie erhöhen zugleich die technologische
– Keine Trendwende für 2021 in Sicht: weiterer Rückgang der globalen Insolvenzen um 6 % erwartet
– Globale Exportrisiken steigen: 2022 zeichnet sich erstmals nach zwei Jahren ein Zuwachs der weltweiten Insolenzen ab
– Deutschland dürfte 2021 einen Rückgang um rund 5 % auf 15.000 Fälle verzeichnen
– Negativrekord: Erwartete durchschnittliche Schadenshöhe bei Unternehmen durch Insolvenzen in Deutschland hat sich im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahreszeitr
– 28 % der Arbeitsplätze und 31 % der Bruttowertschöpfung hängen vom Export ab
– Neue Studie von Prognos für KfW Research analysiert mögliche Zukunftsszenarien
– Verlässliche Rahmensetzung durch die Wirtschaftspolitik nötig
Die deutsche Wirtschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten stark von der Globalisierung profitiert. Entsprechend hoch ist die Bedeutung des Auslandsgeschäfts sowohl für die direkt exportierenden Unternehmen als auch f&uum