Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht – Ãœberblick zum Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Abfall- und Gefahrstoffstrafrecht

"Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht – Überblick zum Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Abfall- und Gefahrstoffstrafrecht“ lautet der Titel des Seminars, welches am 20. Februar 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Workshop zum Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung – Teil II – Vertiefung/Fallbeispiele

"Spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag – Workshop zum Umgang mit besonders und streng geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung – Teil II – Vertiefung/Fallbeispiele“ lautet der Titel des ergänzenden Workshops, der am 11. April 2024 in Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Umgang mit geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung – Teil I – Grundlagen & Ãœberblick

"Umgang mit geschützten Arten in der Objekt- und Bauleitplanung Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung – Teil I – Grundlagen & Überblick“ lautet der Titel des Seminars, das am 10. April 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

VOB 2019 bei Sanierung Ausschreibung Vergabe Durchführung

„VOB 2019 – Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Vorhaben der Sanierung von Entwässerungskanälen, Schächten und Pumpwerken – (mit Umsetzung VOB-Teil C und DWA-Arbeits- und Merkblätter)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 06. April 2022 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet.

Frauen-Power für mehr Motivation

Positiv denken ist manchmal leichter gesagt als getan. Gerade in unruhigen Zeiten fällt es oft schwer, optimistisch zu bleiben. Wie es trotzdem gelingen kann, erfuhren die Zuschauer des Talk ORANGE am 18.02.2021.