Top 10 Uhrenmarken im Luxussegment: Was macht ihren Erfolg aus und warum Stromwatch sich anschließt

Top 10 Uhrenmarken im Luxussegment: Was macht ihren Erfolg aus und warum Stromwatch sich anschließt

Stromwatch tritt in die Fußstapfen der größten Namen der Schweizer Uhrmacherei – und überrascht mit einem frischen, exklusiven Ansatz.

Der Luxusuhrenmarkt wird seit Jahrzehnten von einigen wenigen, aber überaus erfolgreichen Marken dominiert. Diese Marken haben sich nicht nur durch hervorragende Uhrmacherkunst, sondern auch durch kluge Markenführung, exklusive Designs und eine tiefe Verwurzelung in der Geschichte und Kultur der Schweizer Uhrmacherei etabliert. Ma

Mechanische Uhren – Die Seele der Zeitmessung und das wahre Luxusversprechen

Mechanische Uhren – Die Seele der Zeitmessung und das wahre Luxusversprechen

Eine mechanische Uhr ist weit mehr als nur ein Instrument zur Zeitmessung – sie ist ein Kunstwerk aus Präzision, Ingenieurskunst und Handwerksmeisterschaft. In einer Welt, in der digitale Technologien dominieren, verkörpert sie das Streben nach Perfektion, die Hingabe an Details und die Schönheit traditioneller Uhrmacherei. Sie ist nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Wertanlage mit Zukunft. Wer eine mechanische Uhr besitzt, trägt nicht einfach nur e

Stille Macht der Zeit: Warum Luxusuhren mehr als nur Zeitmesser sind?

Stille Macht der Zeit: Warum Luxusuhren mehr als nur Zeitmesser sind?

Die Psychologie des Uhrentragens: Von Statussymbolen bis zu emotionalen Begleitern, ein Spiegel der Persönlichkeit, des Status und des Stils am Handgelenk zu tragen.

Stellen Sie sich vor, Sie legen eine sorgfältig ausgewählte Luxusuhr an – vielleicht eine MEMENTO MORI von Daniel Strom, ein Kunstwerk, das mit tiefgründigen Botschaften und herausragender Handwerkskunst beeindruckt. Dieser Moment, in dem die Luxusuhr sanft am Handgelenk einrastet, ist mehr als eine bloße

Luxusuhren: Zeitlose Kunstwerke oder überteuerte Statussymbole?

Luxusuhren: Zeitlose Kunstwerke oder überteuerte Statussymbole?

Die Welt der Luxusuhren fasziniert seit Jahrhunderten Sammler, Investoren und Liebhaber gleichermaßen. Warum sind diese Zeitmesser nicht nur stilvolle Accessoires, sondern auch begehrte Wertanlagen?

Der globale Luxusuhrenmarkt erlebte ein bemerkenswertes Wachstum. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 48,10 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf beeindruckende 134,53 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 12,17 Prozent entspricht.

In

Ultimo: „Viele Selbständige bewegen sich am Rande der Selbstausbeutung“

Ultimo: „Viele Selbständige bewegen sich am Rande der Selbstausbeutung“

Bielefeld, 20. Dezember 2016. Viele Selbständige möchten sich aus der Preisfalle befreien. Denn oft leiden insbesondere Einzelunternehmer oder Kleinunternehmen darunter, dass sie zwar mehr als genug zu tun haben und die Auftragsbücher voll sind, am Ende des Monats aber nicht genug Ertrag übrig geblieben ist. Der Grund häufig: Angst vor höheren Preisen. Denn schließlich sind […]

HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus

HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus

Das Schweizer Unternehmen erweitert seine Full-Service Dienstleistungen für Yield Management in der Hotellerie auf drei individuelle Servicemodelle. Somit profitieren auch Hotels, die mit eigenen Personalressourcen für eine optimale Auslastung sorgen wollen.

HotelPartner Yield Management kooperiert mit HSMA

HotelPartner Yield Management kooperiert mit HSMA

Die Experten für Yield Management in der Hotellerie sind nun Premiumsponsor der Hospitality Sales&Marketing Association (HSMA). Damit unterstützt das Unternehmen den Branchenverband für Vertriebs- und Marketingfachkräfte im Tourismus und in der Hotellerie.

DPS revolutioniert Yield Management in der Kettenhotellerie

DPS revolutioniert Yield Management in der Kettenhotellerie

Auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin stellte HotelPartner Yield Management erstmals auch der Kettenhotellerie seine Innovation Duales Preis System (DPS) vor. DPS erkennt automatisch, zu welchem Zeitpunkt auf Forecast Pricing und zu welchem Zeitpunkt auf das Market Pricing gewechselt werden muss.