Selbständig machen und die eigene Adresse schützen?! Wir zeigen Dir, wie das geht.

Selbständig machen und die eigene Adresse schützen?!  Wir zeigen Dir, wie das geht.

Wer ein Unternehmen gründen möchte muss sich um viele Dinge kümmern – auch um den Sitz seines Unternehmens. Eine Frage, die nicht immer ganz einfach und erst recht nicht pauschal zu beantworten ist. Ob das Unternehmen im heimischen Wohnzimmer oder einem extra angemieteten Büro am besten aufgehoben ist, entscheidet sich am ehesten noch an der […]

Wie Existenzgründer kalkulieren lernen

Doch warum ist der Anfang so schwer? Die erste Schwierigkeit kommt schon deshalb zustande, dass man anfangs ein „unbeschriebenes Blatt“ ist und die Kunden weder die Person noch die Qualität der Leistung kennen. Und deswegen muss der junge Unternehmer zunächst einmal Vertrauen bei den potenziellen Kunden schaffen, bevor man dann irgendwann seine Produkte bzw. Dienstleistungen […]

Göttinger Gründerinnentag 2019: Strategieteams zwischen Unternehmerinnen und Gründerinnen

In der Gründungsphase gibt es viele Angebote zur Unterstützung und Hilfe für die Jungunternehmerin, so zum Beispiel bei der Gründungsberatung MOBIL der Beschäftigungsförderung der Stadt Göttingen. Doch auch nach Abschluss der Gründungsphase ist der Erfolg eines Unternehmens noch lange nicht gesichert. Meist sind es die ganz praktischen Fragen des unternehmerischen Alltags, die gerade bei der […]

Existenzgründer 45plus liegen voll im Trend

Dagmar Schulz (Jahrgang 1970) ist Gründerin von 1a-STARTUP und aus ganzem Herzen Düsseldorferin. Die Autorin berät seit 2009 angehende Selbstständige und begleitet sie bei ihrem beruflichen Neuanfang. Dabei entscheiden sich in den letzten Jahren besonders viele ältere Gründer für eine Selbstständigkeit, weil sie anders leben und endlich ihr eigener Chef sein wollen. Durch die stetig […]

Existenzgründung 45plus – Bauen Sie sich Ihre eigene Existenz auf

Die meisten Ratgeber zum Thema Existenzgründung richten sich an junge Menschen, die gar nicht erst ins traditionelle Berufsleben einsteigen wollen oder nach nur wenigen Jahren im Job festgestellt haben, dass sie lieber ihr eigener Boss sein möchten. Doch was ist mit den Menschen in den 40ern und darüber hinaus? Im Alter von 45 Jahren hat […]

Neue Website: Oberlausitz – Land für Gründer

Neue Website: Oberlausitz – Land für Gründer

Die Kurse unterscheiden sich deutlich von denen klassischer Weiterbildungsanbieter. INNOVOS-Gründerseminare werden von erfahrenen Gründerberatern durchgeführt. Getreu dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ bekommen Existenzgründer neben Gründer Know-how auch zahlreiche Praxistipps, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern. Die Seminare leben von ihrer offenen Form. Fragen und Diskutieren sind ausdrücklich erwünscht. Mit dem umfangreichen […]

Startup mimi & fritz gründet mithilfe von Crowdfunding

Startup mimi & fritz gründet mithilfe von Crowdfunding

mimi & fritz – Die Idee Gewerkelt, gebastelt, gegärtnert, gestrickt und ihr Zuhause mit selbstgemachten Dingen verschönert, haben die drei Freundinnen schon immer gern. Vor ziemlich genau einem halben Jahr saßen sie zusammen und träumten wiedermal vom perfekten DIY-Projekt und davon, dass alles viel einfacher wäre, wenn die lästige Vorbereitung nicht wäre: In fünf verschiedene […]

Aus einer Idee macht Business – sicher in die Selbstständigkeit

Wer sich selbstständig machen will, hat vor allem am Anfang wichtige Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg des Unternehmens bestimmen. Grundsätzlich ist eine Unternehmensgründung eine Entscheidung, die das gesamte Leben verändert. Gerade vor Beginn der Existenzgründung ist es wichtig, seine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen: Welcher Unternehmertyp bin ich und was sind meine typischen […]

Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer

Rechtsformwahl für Selbständige & Existenzgründer

Viele Selbständige und Existenzgründer unterschätzen radikal die Bedeutung der Rechtsformwahl für die Optimierung der Steuerbelastung und Altersvorsorge. Oft erkennen sie erst Jahre später, dass die GmbH als Rechtsform viele Steuern gespart hätte. In diesem Leitfaden werden die möglichen Rechtsformen vorgestellt und die Auswirkungen der Rechtsformwahl auf Haftungsbegrenzung, Steuerbelastung und Altersvorsorge beleuchtet. Darüber hinaus werden die […]

1 2 3 50