Neue Konzept für die Kreativwirtschaft

Deutschlands größte Branche geht neue Wege in der praxisnahen, interaktiven Wissensvermittlung in der Kreativwirtschaft
Deutschlands größte Branche geht neue Wege in der praxisnahen, interaktiven Wissensvermittlung in der Kreativwirtschaft
Frankfurt am Main, 02. April 2014
Das Portal Für-Gründer.de (http://www.fuer-gruender.de) bietet eine umfassende Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Im ersten Quartal 2014 ist die Reichweite des Portals auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Von Januar bis März 2014 summierte sich die Zahl der Besuche (Visits) auf rund 750.000. Dies ist ein Plus um 85 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Seitenaufrufe (Page Impressions) erreichten im Startquartal 2014 1,7
Hamburg, März 2014 – Jedes Jahr werden rund 350.000 Unternehmen in Deutschland gegründet. Etwa die Hälfte davon in Norddeutschland. Damit diese Startups erfolgreich durchstarten, hat sich up2start (www.up2start.de) auf die Bedürfnisse von Existenzgründern und jungen Unternehmen spezialisiert. Die Unternehmensberater der Gründer-Initiative sind zunächst in den Regionen rund um Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vor Ort aktiv. W
dykiert beratung bereitet GründerInnen optimal auf dem Weg in die Selbständigkeit vor
Welche Bedeutung wird der Platzierung einer Marken in der Dienstleistung beigemessen.
Nebenberufliche Gründungen geben Sicherheit und ermöglichen unternehmerische Erfahrungen
Wie eine Gemeinde im Schwarzwald den Gründergeist belebt
Astrid-Beate Oberdorf und Christoph Oberdorf zeigen auf, warum Inspiration die treibende Kraft bei der Existenzgründung, Selbständigkeit und Unternehmensführung ist.
Jeder Existenzgründer, der den Gründungszuschuss oder das Einstiegsgeld der Bundesagentur für Arbeit erhalten will, wird auf seinem Weg zur Selbstständigkeit früher oder später auf den Begriff Fachkunde Stellungnahme stoßen. Aber was ist eine fachkundige Stellungnahmeüberhaupt?
Kooperieren und Wissensvorsprünge nutzen