Einladung für Samstag, den 16. Juli zum Aktions- und Informationstag"Existenz 2011"in Starnberg – mit dem Vortrag"Gewerbeschauen und Messen: Ihre Werbung zum Anfassen"mit Christine Radwan, Expertin für Messelust; speziell für Existenzgründer und Jungunternehmer.
Effiziente Business Pläne müssen i.d.R. drei Zielgruppen überzeugen: 1. das eigene Führungsteam, 2. Gesellschafter, Geschäftspartner und die Hausbank(en) sowie 3. Investoren und Kreditinstitute. Der Existenzgründer oder Unternehmer benötigt somit drei verschiedene Versionen. Die Unmengen angebotener Arbeitshilfen, Vorlagen und Muster für Business Pläne leisten dies zumeist nicht, da jeweils nur eine einzige Ausführung eines Business Plans erstell
Im März 2011 hat Für-Gründer.de – das Portal für Ihre erfolgreiche Existenzgründung – über 12.100 monatliche Besuche erzielt. Dies ist ein Plus um 9 % im Vergleich zum Vormonat. Die Zahl der eindeutigen Besucher stellte sich auf 10.000. "Rechnet man diese Zahlen auf 12 Monate hoch, erreicht Für-Gründer.de mittlerweile über 120.000 Existenzgründer pro Jahr" verdeutlicht René S. Klein, Gesellschaft
In elf von 16 Bundesländern gibt es bereits AHA! Nachhilfe-Institute. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, bei denen der Unterricht gruppenweise in Nachhilfeschulen stattfindet, ermöglicht AHA! persönliche Einzelnachhilfe in vertrauter Atmosphäre zu Hause. Um das erprobte Unterrichtskonzept schon bald bundesweit anbieten zu können, fördert AHA! nun Franchise-Partner, die den ersten Standort in bislang unbesetzten Bundesländern in Ostdeutschland eröffnen, mit
Die 5. AUFSCHWUNG-Messe für Existenzgründer und junge Unternehmen wird am 24. März 2011 in Frankfurt am Main ihre Tore öffnen. Von 10 bis 18 Uhr können sich die Besucher mit Gründungsexperten austauschen und intensiv netzwerken. Im Vorjahr kamen über 3.000 Besucher zum Messetag. Auch in diesem Jahr können sich Gründer und Unternehmer in einem umfangreichen Vortragsprogramm rund um die Themen Existenzgründung u
Franchise ist eine von vielen Möglichkeiten in die Selbständigkeit zu starten. Der Begriff Franchising bezeichnet dabei eine hybride Verkaufsform, also eine Mischung aus direktem und indirektem Verkauf. Die richtige Form des Franchise für Existenzgründer ist genauso wichtig wie das Abwägen der Vor- und Nachteile. So müssen sich Gründer genauüberlegen, ob sie Einzel-, Master-, Dienstleistungs-, Distributions-, Straight-Produkt-,Subordinations- oder Partners
Der Start in die Selbständigkeit erweist sich oft als schwierig. Allzu oft machen Existenzgründer folgenschwere Fehler bei der Finanzierung. Die Liste der möglichen Fehler bei der Finanzierung einer Existenzgründung ist lang. Um diese und andere Fehler der Finanzierung einer Existenzgründung zu vermeiden, empfiehlt es sich, rechtzeitig eine umfassende Beratung einzuholen. Man sollte als Existenzgründer niemals zu leichtfertig mit der Finanzplanung umgehen, sonst bed