Wirtschaftsabkommen zwischen Taiwan und der EU notwendig

Europa hat Asien als eine wichtige Region erkannt, um künftigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Top Priorität in der europäischen Wirtschaftspolitik ist es, besseren Zugang zu Asiens Märkten zu erlangen, die zu den größten und schnellstwachsenden der Welt zählen. Es wurden mittlerweile mehrere Free Trade Agreements (FTA) mit asiatischen Ländern abgeschlossen. Am 1.1.2010 wurde das ASEAN-China (ASEAN+1) FTA gegründet. Zwischenzeitlich gibt es &au

Europäische Union bewilligt Visafreiheit für Taiwan

Bürger Taiwans können vom kommenden Jahr an, voraussichtlich ab Ende Januar 2011, ohne Visum in 35 europäische Länder reisen. Wie der EU-Rat mitteilte, gilt die Neuregelung für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen. Abgedeckt sind die 22 Mitgliedstaaten des so genannten Schengen-Raums und die Nicht-EU Mitglieder Island, Norwegen und die Schweiz, und auch EU Mitglieder, die nicht zum Schengen-Raum gehören, wie Bulgarien, Zypern und Rumänien. Diese Bewilligung gilt auc

Fairtrade für mehr Wohlstand in und außerhalb Europas

Fairtrade für mehr Wohlstand in und außerhalb Europas

Zu Gast bei Capital Beat war diesmal Frank Hoffmeister, Stellvertretende Kabinettschef beim
Kommissariat für Handel in der EU. Moderator Peter Brinkmann diskutierte über die aktuellen
Verhandlungen in der Welthandelsorganisation, sowie über die zwischenstaatlichen
Verhältnisse gegenüber Drittländern, wie z.B. China oder Südkorea. Schwerpunkt der
Diskussion waren Handelsschutzinstrumente gegenüber anderen Handelspartnern, um die
eigene Wirtschaft zu sc