Europas Brauereien sichern zwei Millionen Jobs / Neue Studie analysiert die Bedeutung der Braubranche für die EU

Europas Brauereien sichern zwei Millionen Jobs / Neue Studie analysiert die Bedeutung der Braubranche für die EU

Trotz der Auswirkungen der Pandemie, der weiterhin angespannten Lage im Gastgewerbe, den gestiegenen Produktionskosten und der allgemeinen Konsumzurückhaltung trägt Europas Brauwirtschaft weiterhin erheblich zur Wirtschaftskraft des Kontinents bei. Dies geht aus einem aktuellen Report von "Europe Economics" hervor, der am Mittwoch in Brüssel vom Dachverband "The Brewers of Europe" veröffentlicht wurde.

Die Studie mit dem Titel "The Contribution Made

Kolak: „EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt“

Kolak: „EZB-Zinssenkung gerechtfertigt; Geldpolitik steht vor Balanceakt“

Die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), die Leitzinsen zu senken, betrachtet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) angesichts der rückläufigen Inflation als gerechtfertigt; bei ihren künftigen Zinsentscheidungen sollte die Notenbank ihren vorsichtigen Kurs aber beibehalten. "Die Inflationsgefahren sind zwar spürbar zurückgegangen, aber noch lange nicht vom Tisch. Daher steht die Geldpolitik in den kommenden

Zunehmende Regulatorik belastet Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern stark / Informationsbesuch von Bayerns Europaminister Beißwenger

Zunehmende Regulatorik belastet Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern stark / Informationsbesuch von Bayerns Europaminister Beißwenger

Die zunehmende Regulatorik und Bürokratie stellen eine erhebliche Belastung für die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern dar. Um sich vor Ort ein Bild von den Herausforderungen zu machen, besuchte der bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, am Donnerstag die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu in seinem Stimmkreis. Dort tauschte er sich mit Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), sowie

Cyclomedia-Studie zur Straßenverkehrssicherheit in Europa

Cyclomedia-Studie zur Straßenverkehrssicherheit in Europa

– München und Hamburg schneiden in Deutschland am besten ab
– Die Mehrheit ist für Tempo 30 in der Stadt und eine Null-Promille-Grenze

Wie sicher fühlen sich Europas Bürgerinnen und Bürger im Straßenverkehr? Cyclomedia, ein weltweit führender Anbieter von Geodaten-Technologie, hat sich mit dieser Frage beschäftigt und den Urban Road Safety Index (URSI) 2024 veröffentlicht, eine umfassende Studie, die die Wahrnehmung der Verkehrssicherheit in 32

Krichbaum/Klöckner: Europa braucht grundlegende Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Krichbaum/Klöckner: Europa braucht grundlegende Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit

Draghi-Bericht gibt wichtige Impulse

Mario Draghi hat am heutigen Montag seinen Bericht zur Stärkung der EU-Wettbewerbsfähigkeit vorgelegt. Dazu erklären von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion der europapolitische Sprecher Gunther Krichbaum und die wirtschaftspolitische Sprecherin Julia Klöckner:

Gunther Krichbaum: "Wir begrüßen außerordentlich, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Stärkung der europäischen Wettbewerbsf&aum

Temu und Shein: Fairer Wettbewerb braucht schärfere Kontrollen

Temu und Shein: Fairer Wettbewerb braucht schärfere Kontrollen

Nachdem die SPD-Bundestagsfraktion in ihrem jüngsten Positionspapier (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/temu-shein-spd-fraktion-fordert-abschaffung-der-zollfreigrenze-a-c7775773-5ff4-43a9-afc0-9d9d39ed0426) umfassende Punkte vorgelegt hat, den fairen Wettbewerb im E-Commerce gegen asiatische Plattformen zu schützen, hat nun auch das Bundeswirtschaftsministerium einen "Aktionsplan E-Commerce" angekündigt (https://www.capital.de/wirtschaft-politik/aktionsplan-g

Totgeglaubte leben länger – Rekordeffizienz trotz turbulenter Zeiten

Totgeglaubte leben länger – Rekordeffizienz trotz turbulenter Zeiten

Europäische Banken konnten laut der aktuellen Bankenstudie von BearingPoint auch im Jahr 2023 ihre Kosteneffizienz weiter steigern. Die Banken stehen jedoch vor zukunftsweisenden Hürden und Entscheidungen und das Jahr 2025 bringt neue regulatorische Herausforderungen mit sich, die sich bereits heute abzeichnen.

Es ist bereits das dritte Jahr in Folge: Europäische Banken konnten auch im Jahr 2023 ihre Kosteneffizienz weiter steigern. Dies geht aus der aktuellen Bankenstudie der Ma

Arabische Kulturen, Europa, UNO

2.9.2024: neue Video Podcasts auf dem INST Channel

Via INST Channel (https://www.youtube.com/@ChannelINST/playlists) wurden heute zwei neue Video Podcasts zugänglich gemacht: Martin Luther und der Islam (https://www.youtube.com/watch?v=LYXts7lrkGg) (Reihe: Aufklärung in Ost und West) und Die Rolle Ägyptens und der arabischen Welt in heutigen globalen Entwicklungen (https://www.youtube.com/watch?v=ga8d9Ki_eQs) (Reihe: Special Lectures (https://www.inst.at/at/special-lectures-2023-