Inflationsgefahr, die Folge der Euro-Lüge

Nicht nur Griechenland hat kräftig an den Zahlen manipuliert. Seit Einführung des angeblich sicheren Euros haben die politischen Akteure ihre Versprechen immer wieder gebrochen. Selbst das vermeintliche Musterland Deutschland hat schon mehrfach gegen die Stabilitätskriterien, die bei der Einführung des Euro festgelegt wurden, verstoßen. Die Folge davon ist eine immense Steigerung der Inflationsgefahr, die insbesondere für private Sparer und Anleger Risiken birgt.

Aktien: Wie heiß wird der Sommer?

Der knappe Wahlsieg der konservativen Nea Dimokratia bei den Neuwahlen in Griechenland verhinderte womöglich größere Verwerfungen an den Finanzmärkten. Denn laut Medienberichten sind die griechischen Staatskassen in wenigen Wochen leer. Deshalb ist der griechische Staat auf die Auszahlung der nächsten Kreditrate durch die internationalen Geldgeber angewiesen. Mit dem Wahlausgang scheint die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Staatsbankrotts deutlich gesunken, denn eine

Canada Gold startet zweiten Goldminenfonds

Der seit Ende 2011 von der Canada Gold Trust GmbH & Co. KG in Konstanz angebotene Fonds „Canada Gold Trust I GmbH & Co. KG“ war bereits nach wenigen Monaten und mit einem auf 15 Millionen Euro angehobenen Volumen ausplatziert. Nun hat das Unternehmen einen Nachfolger aufgelegt. Beim Canada Gold Trust II profitieren Anleger erneut direkt vom Abbau des werthaltigen Edelmetalls in einer der weltweit goldhaltigsten Gegenden. Und sind zudem weitgehend unabhängig von der künftigen Pr

Neue Restrukturierungsstudie von Roland Berger: Deutsche Unternehmen erwarten weiteres Wachstum, gleichzeitig bereiten sich 20 Prozent auf eine mögliche Auflösung der Eurozone vor

Über 60 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen 2012 mit einem Mindestwachstum von 10 Prozent Mangel an Fachkräften und unzureichende Finanzierungsmöglichkeiten könnten das Wachstum jedoch bremsen 70 Prozent der Unternehmen sind im Falle einer Abkühlung der Weltwirtschaft gut vorbereitet 20 Prozent der Befragten haben bereits Vorkehrungen für eine mögliche Auflösung der Eurozone getroffen Mehr als zwei Drittel der Umfrageteilnehmer setzen vor allem

„Die Euro-Krise ist noch nicht vorbei.“

„Die Euro-Krise ist noch nicht vorbei.“

Anlässlich der Pressekonferenz zur Veröffentlichung seines neuen Buches Gedanken und Lösungsvorschläge zum Finanzchaos in Europa und Amerika sprach Investmentlegende und Wirtschaftsphilosoph George Soros am vergangenen Mittwoch in Berlinüber seine Befürchtungen zur Zukunft der Währungsunion.

SHB Immobilien Fonds: Trotzt Deutschland der Eurokrise?

Wie wird sich mittelfristig die Schuldenkrise auf den europäischen Immobilienmarkt auswirken? Dieser Frage gehen derzeit viele institutionelle Immobilieninvestoren nach. Fakt ist: Das Bild scheint sich zu verdichten und nach Meinung vieler könnte der deutsche Immobilienmarkt der Gewinner der Krise sein. Dies sichert auch eine positive Entwicklung für Anbieter von Immobilienfonds wie die in der Nähe von München ansässige SHB Innovative Fondskonzepte AG (SHB AG).

Da