Bitcoin will das Geld neu erfinden – Ein Buch erklärt die digitale Währung

Viele Menschen haben bereits von Bitcoin, der digitalen Währung aus dem Internet, gehört. Aber nur wenigen ist bekannt, wie Bitcoin funktionieren, wie sie verwendet werden und wie sie im Verhältnis zu den Zahlungsmitteln der realen Welt zu bewerten sind. Mit Sachverstand und Kompetenz, aber dennoch für jeden verständlich, erläutert das neue Buch von Dr. Daniel Kerscher, was es mit dem Phänomen Bitcoin auf sich hat.

Krisenwährung Aktie gegen schleichende Vermögensentwertung

Krisenwährung Aktie gegen schleichende Vermögensentwertung

Von einer gepflegten Aktienkultur kann hierzulande wahrlich nicht die Rede sein. "Ein Großteil der Anleger ist offensichtlich nur auf die Abwärtsrisiken des Aktienmarktes fixiert", sagt Dr. Holger Schmitz, Vorstand der SCHMITZ & PARTNER AG – Privates Depotmanagement. "Das ist bedauerlich, denn im aktuellen Umfeld der Euro- und Schuldenkrise, deren Konsequenzen von der Politik durch immer mehr Kosten hinaus gezögert werden, erweisen sich Aktien als weitgehend vo

Zypern und Portugal – erste Anzeichen der Besserung

Griechenland am Rande des Bankrotts, Irland unter dem europäischen Rettungsschirm und weitere Länder in Südeuropa in den medialen Spekulationen um den finanziellen Zusammenbruch: In den letzten Monaten vergingen nur wenige Wochen, in denen die europäische Schuldenkrise nicht das Top-Thema im deutschen Blätterwald war. Doch jetzt scheint es, als sollte ein Licht am Ende des Tunnels zu verzeichnen sein. Tatsächlich bekommen einige der Schuldensünder ihre Finanzkr

Immobilienexperte Thomas Filor: Deutsche Immobilien beliebt bei Profi-Investoren

Magdeburg, 16.01.2014 Deutschlands Immobilien gelten als Top-Anlage. Der Verkauf großer Pakete mit tausenden Wohnungen war im vergangenen Jahr ein beliebtes Ziel von Investoren. Sie gelten als sichere Kapitalanlage in einem Land mit wachsender Wirtschaft und steigenden Einkommen.

Seit der Finanz- und Eurokrise empfinden Investoren deutsche Wohnimmobilien als Anker in der Not. Mit 15,8 Milliarden Euro wurde der höchste Stand seit 2005 erreicht, das Vorjahresergebnis damit um mehr als

Wählerfrust und unterschätzte AfD – Die Märkte zwischen Bundestagswahl, Fed-Entscheidung und Syrienkrieg

Wählerfrust und unterschätzte AfD – Die Märkte zwischen Bundestagswahl, Fed-Entscheidung und Syrienkrieg

VSP-Chefökonom Hannes Zipfel behandelt in der September-Ausgabe der "Finanzmärkte aktuell" als Schwerpunktthema die Märkte im Spannungsfeld zwischen der Bundestagswahl am kommenden Sonntag (22.9.), den anstehenden wichtigen geld- und personalpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank und dem Syrienkonflikt.

Zipfel Fazit nach Analyse möglicher Koalitionskonstellationen im nächsten Bundestag und deren Auswirkungen auf die zukünftige Europolitik sowie die B