EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Aussitzen oder einfach von der ToDoListe streichen

EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Aussitzen oder einfach von der ToDoListe streichen

Bereits vor mehr als zwei Jahren – im Mai 2019 – fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein richtungsweisendes Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Im Urteil vom 14. Mai 2019 fordert der EuGH die Mitgliedsstaaten auf, Regelungen zu erlassen, mit denen sie die Arbeitgeber verpflichten, ein System einzurichten, mit dem die tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann. Die EU-Mitgliedstaaten sind seitdem verpflichtet, dieses Urteil in ein entsprechendes nationales Gesetz umzusetzen.

EuG

Peter Weger, VP International oodrive Group, zum EuGH-„Safe Harbour“-Urteil: „Ein großartiger Tag für den europäischen Datenschutz!“

Peter Weger, VP International oodrive Group, zum EuGH-„Safe Harbour“-Urteil: „Ein großartiger Tag für den europäischen Datenschutz!“

Paris/München, 7. Oktober 2015: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 6. Oktober, in dem das so genannte „Safe Harbour-Abkommen“ zum Austausch personenbezogener Daten zwischen der Europäischen Union und den USA für ungültig erklärt wurde, sorgte für großes Aufsehen in der Öffentlichkeit. Peter Weger, Vice President International der oodrive Gruppe und in dieser Rolle auch […]