Neue Aachener Hochschule stellt sich vor

Ab 10 Uhr stehen am Samstag, den 8. November alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Aachen offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Studium General Management. Die Hochschule, die mit mehr als 600 Unternehmenspartnern seit vielen Jahren ein praxisnahes Wirtschaftsstudium in Brühl und Neuss anbietet, kommt im Herbst 2015 nach Aachen. Schon jetzt gibt es Gelegenheit, den Campus kennen zu lernen

Master-Programm startete zum 3. Mal im Studienzentrum der EUFH im Kölner Süden

Im Studienzentrum Köln der Europäischen Fachhochschule (EUFH) startete zum 3. Mal das berufsbegleitende Masterprogramm „Management in dynamischen Märkten“. Interessenten mit einem ersten akademischen Abschluss empfehlen sich innerhalb von vier Semestern durch einen Master-Abschluss für Führungsaufgaben, ohne ihre Berufstätigkeit unterbrechen zu müssen.

Die EUFH begrüßte 90 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang General Management in den Studienzentren in Köln und Neuss: Neben de

Fast 90 neue Studierende begrüßte Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), bei der Semestereröffnung am Campus Neuss und im Studienzentrum der EUFH in Köln. Sie alle starten in das berufsbegleitende Bachelor-Programm General Management. In diesem besonderen Studiengang sind die Wege zum akademischen Grad kurz, denn unterschiedliche Vorleistungen der Bewerber wurden nach vorheriger Prüfung auf das Studium angerechnet. So s

Die Europäische Fachhochschule in Neuss begrüßte über 120 Erstsemester

Weltmeisterlich ins Studium gestartet
Am Wochenende begrüßte die Europäische Fachhochschule (EUFH) in Neuss während einer fröhlichen Semestereröffnungsfeier im Alten Zeughaus unter dem Motto „Weltmeisterlich ins Studium starten“ mehr als 120 Studienanfänger, die das duale Studium in den Fachbereichen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement oder Wirtschaftsinformatik aufnehmen. Unter ihnen sind außerdem 24 Erstsemester, die sich für den neuen dua

Die Europäische Fachhochschule begrüßte 280 Erstsemester in Brühl

Weltmeisterlicher Studienstart
Brühl. Während einer fröhlichen Semestereröffnungsfeier im Tanzsportzentrum begrüßte die Europäische Fachhochschule (EUFH) 280 Erstsemester im dualen Studium und über 30 Gaststudenten aus aller Welt am Standort Brühl. „Weltmeisterlich ins Studium starten“ lautete das Motto der Feier für die Studienstarter in den Wirtschaftsbereichen Handels-, Industrie-, Logistik- sowie Finanz- und Anlagemanagement oder Wirtschafts

Die EUFH begrüßte rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Logopädie und

Rund 20 neue Studierende im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang begrüßte Prof. Dr. Rainer Paffrath, Vizepräsident der Europäischen Fachhochschule (EUFH), während einer Feierstunde am Brühler Campus. Zugleich verabschiedete die Hochschule die ersten zehn Absolventinnen dieses Programms, die vor zwei Jahren als bereits staatlich geprüfte Logopädinnen ins Studium gestartet waren, um ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten durch ein Hochschulstudi

Master-Programm startet wieder im Studienzentrum der EUFH im Kölner Süden

Anfang Oktober startet im Studienzentrum Köln der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erneut das berufsbegleitende Masterprogramm „Management in dynamischen Märkten“. Interessenten mit einem ersten akademischen Abschluss können sich innerhalb von vier Semestern durch einen Master-Abschluss für Führungsaufgaben empfehlen, ohne ihre Berufstätigkeit unterbrechen zu müssen. Für Kurzentschlossene gibt es noch einige wenige freie Reststudienplätze.

Schüler des Monheimer Otto-Hahn-Gymnasiums siegten bei der EUFH-School Challenge

Das Abitur in greifbarer Nähe, aber die Abikasse noch gähnend leer? Alle Schüler, die diese Frage mit „Ja“ beantworten konnten, waren bei der School Challenge der Europäischen Fachhochschule (EUFH) goldrichtig. Vor der Fußball-WM hatte die Hochschule mit Standorten in Neuss und Brühl Schulen dazu eingeladen, sich an einem Fotowettbewerb zum Thema „Trikottausch“ zu beteiligen. Dabei konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit anderen Schulen messen und