Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt

Unternehmen haben strategische Bedeutung von ESG erkannt, aber nur jedes Dreizehnte sieht sich dafür optimal aufgestellt

– Roland Berger-Studie: Führungskräfte betrachten ESG derzeit als zweitgrößte Herausforderung nach dem Management von Inflation und Preisentwicklung
– Über 70 Prozent der Unternehmen unterliegen gesetzlichen ESG-Verpflichtungen; davon abgesehen bieten Nachhaltigkeitsthemen zusätzliches Potenzial für Wertschöpfung, wenn sie strategisch eingesetzt werden
– Best-in-Class-Unternehmen punkten bei ESG vor allem mit strategisch ausgerichteter Organisationsstruk

EU-Terminvorschau vom 25. Oktober bis 1. November

EU-Terminvorschau vom 25. Oktober bis 1. November

Freitag, 25. Oktober

Chemnitz: Pressetag zum Programm-Launch von "C the Unseen" drei Monate vor Start als Kulturhauptstadt

Die sächsische Industriestadt Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Unter dem Motto "C the Unseen" können Interessierte drei Monate vor dem offiziellen Start des Kulturhauptstadtjahres bereits einige der Projekte, Orte und Menschen dahinter kennenlernen. Ab dem 18. Januar 2025 werden über 100 Projekte und mehr als 1.000 Veranstaltun

Cyber Reslilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Cyber Reslilience Act verabschiedet – Der Paradigmenwechsel für Produkt-Cybersicherheit

Jan Wendenburg: "Der Cyber Resilience Act wurde am 10. Oktober vom EU Council verabschiedet und verankert die Cybersecurity verpflichtend für alle Hersteller. Vernetzte Geräte müssen so entwicklet werden, dass sie über den gesamten Lebenszyklus hinweg mit aktueller Software vor Cyberangriffen geschützt sind."

"Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) wird erstmals der Grundsatz Security by Design in das europäische Technikrecht aufgenommen", sagt Ja

MdEP Siegfried Muresan (EVP-Fraktion): Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat sich die Republik Moldau für Europa ausgesprochen

MdEP Siegfried Muresan (EVP-Fraktion): Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat sich die Republik Moldau für Europa ausgesprochen

Der Vorsitzende des Parlamentarischen Assoziationsausschusses EU-Moldau Siegfried Muresan äußerte sich im phoenix-Interview zu dem EU-Beitrittsreferendum in der Republik Moldau: "Trotz der Aggressivität der Russischen Föderation, hat die Bevölkerung der Republik Moldau die Kraft gefunden sich für den proeuropäischen Kurs auszusprechen. Dies muss weiterhin unterstützt werden." Trotz des knappen Ergebnisses sei es dennoch ein Sieg, denn "die

Europas Brauereien sichern zwei Millionen Jobs / Neue Studie analysiert die Bedeutung der Braubranche für die EU

Europas Brauereien sichern zwei Millionen Jobs / Neue Studie analysiert die Bedeutung der Braubranche für die EU

Trotz der Auswirkungen der Pandemie, der weiterhin angespannten Lage im Gastgewerbe, den gestiegenen Produktionskosten und der allgemeinen Konsumzurückhaltung trägt Europas Brauwirtschaft weiterhin erheblich zur Wirtschaftskraft des Kontinents bei. Dies geht aus einem aktuellen Report von "Europe Economics" hervor, der am Mittwoch in Brüssel vom Dachverband "The Brewers of Europe" veröffentlicht wurde.

Die Studie mit dem Titel "The Contribution Made

Nachhaltigkeit über Generationen hinweg: CSU-Fraktion fordert auf EU- und Bundesebene eine Agrarpolitik im Sinne der bayerischen Landwirtschaft

Nachhaltigkeit über Generationen hinweg: CSU-Fraktion fordert auf EU- und Bundesebene eine Agrarpolitik im Sinne der bayerischen Landwirtschaft

Spürbare Entlastungen für Landwirte, Verteilung von Fördergeldern nach dem Leistungsprinzip und Ausrichtung am Ziel Ernährungssicherheit: Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag fordert die Staatsregierung auf, sich in Berlin und Brüssel mit aller Kraft für die Interessen der bayerischen Landwirtschaft einzusetzen. Ein entsprechender Dringlichkeitsantrag soll am Mittwoch im Plenum beschlossen werden.

Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek betont:

"Unsere hei

EP-Vorschau: Finanzhilfe für die Ukraine, Europäischer Rat, Finalisten Sacharow-Preis, Plenarvorbereitungen | Ausschusswoche in Brüssel, 14.10. – 20.10.

EP-Vorschau: Finanzhilfe für die Ukraine, Europäischer Rat, Finalisten Sacharow-Preis, Plenarvorbereitungen | Ausschusswoche in Brüssel, 14.10. – 20.10.

Vorschau: Die Woche vom 14. bis 20. Oktober (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda)

Diese Woche tagen die Ausschüsse und Fraktionen in Brüssel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Ausführliche Tagesordnungen der Ausschüsse, inklusive der Sitzungsdokumente, finden Sie auf der eMeeting-Webseite (https://emeeting.europarl.europa.eu/emeeting/committee/de/archives), Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Centre (https://multimedia

EU-Agrarpolitik: CSU-Fraktion fordert aus Brüssel und Berlin mehr Unterstützung für landwirtschaftliche Familienbetriebe

EU-Agrarpolitik: CSU-Fraktion fordert aus Brüssel und Berlin mehr Unterstützung für landwirtschaftliche Familienbetriebe

Die EU-Kommission möchte die Regionalförderung und Agrarhilfen umstrukturieren. Welche Auswirkungen u.a. die agrarpolitischen Vorstellungen der neuen EU-Kommission für bayerische Landwirte haben, hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in ihrer heutigen Fraktionssitzung diskutiert. Klar ist: Die landwirtschaftlichen Familienbetriebe im Freistaat sind Glücksfall und Erfolgsmodell.

Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek:

"Die Vorschläge der Deutschen Bischofsko

Sopra Steria unterzeichnet europäischen KI-Pakt

Sopra Steria unterzeichnet europäischen KI-Pakt

Sopra Steria, ein führender Akteur in der europäischen Tech-Branche, hat den EU-Pakt für Künstliche Intelligenz unterzeichnet. Mit dem Beitritt zu dieser Initiative der Europäischen Kommission bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für die Entwicklung einer ethischen, souveränen und verantwortungsvollen KI.

Sopra Steria unterstreicht mit der Unterzeichnung des Paktes seine aktive Förderung technologischer Innovationen und die Sicherstellung der e