"Der Getreidehandel leidet zunehmend unter kurzfristigen politischen Ankündigungen und Entscheidungen. Die Politik muss sich darüber im Klaren sein, dass der Markt sensibel reagiert und unpräzise Regelungen ohne ausreichend Vorlaufzeit zu Turbulenzen führt", betont Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Er schaut mit Sorge auf die fehlende Verlässlichkeit bei den politischen Rahmenbedingungen: "Zur erfolgreichen Vermark
Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. VDI-Experte Dieter Westerkamp betont die Wichtigkeit der endgültigen Entscheidung und Verantwortung beim Menschen. Das ist vor allem für die ethischen Grundsätze des Ingenieurberufs unerlässlich.
Die EU hat heute endgültig das KI-Gesetz ("AI-Act") verabschiedet. Damit haben die EU-Staaten erstm
Das von der Europäischen Unionen geförderte Future Female Program bietet Gründerinnen in Sachsen die Gelegenheit, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Mit flexiblen Online-Modulen, professionellem Coaching und einem starken Netzwerk unterstützt das 12-monatige Programm Frauen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Die Anmeldung ist noch bis 21. Mai möglich.
"Frauen sind bei den Unternehmensgründungen immer noch unterrepräsentiert. M
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Samstag, 11. Mai
Berlin: Wahl-O-Mat und mehr: Sonderaktionen in der Ausstellung ERLEBNIS EUROPA Berlin
Zehntausende Menschen haben in Georgien erneut gegen das umstrittene Gesetz über ausländische Einflussnahme bei Nichtregierungsorganisationen (NGOs) demonstriert. Die dritte Lesung im Parlament steht noch aus. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt aufs Schärfste die Gewalt gegen Bürgerinnen und Bürger, die friedlich gegen das Gesetz über ausländische Ein
Nur Grüne und Bündnis Sarah Wagenknecht kneifen nicht und machen sich für nachhaltige Lösungen stark
Die geplante EU-Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable use regulation, SUR) wurde im November vom EU-Parlament mehrheitlich abgelehnt und später von Komm.-Präsidentin Van der Leyen zurückgezogen. Die Verordnung sah u.a. eine Pestizid-Reduktion bis zum Jahr 2030 um 50% vor. Dazu hat der Dachverband der Biopflanzenschutzmitt
Das Europäische Parlament hat vergangene Woche einen Kompromissvorschlag zur europäischen Verpackungsverordnung angenommen, der darauf abzielt, die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu verbessern und Verpackungsabfälle in der EU zu reduzieren. Was das für Unternehmen bedeutet und welche strategischen Schritte sie in Betracht ziehen sollten, erläutert Dr. Daniel Bornemann, Senior Partner und Experte für die Verpackungsindustrie bei der globalen Strategieberatung Simon-
– Wahlappell ist Teil des gesellschaftlichen Engagements für demokratischen und freiheitlichen Diskurs
– Torsten Albig: "Mitte der Gesellschaft darf Rechtspopulisten nicht die Deutungshoheit überlassen"
Die Philip Morris GmbH und die Wall GmbH starten zur Europawahl 2024 den gemeinsamen Wahlaufruf GO VOTE. In neun deutschen Städten sind von Ende April bis zum Wahltag am 9. Juni 2024 auf digitalen Screens und Plakatwänden von Wall unterschiedliche Motive und Bot
Gestern hat der Rat der EU-Landwirtschaftsminister einstimmig die sogenannten Frühstücksrichtlinien angenommen, darunter auch die wichtige Honigrichtlinie. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union dauert es noch zwei Jahre, bis die neuen Regeln gelten. Die europäischen Imkerinnen und Imker können sich über einige Verbesserungen freuen. So müssen bald alle Ursprungsländer sowie deren prozentuale Anteile in absteigender Reihenfolge