Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Produktion in Stahl- und Metallverarbeitung sinkt weiterStromsteuerentlastung niedrig und zu langsam, Netzentgelte zu hochWirtschaftsverband hofft nach EU-Wahl auf industriefreundlichere Signale aus Brüssel
Veröffentlichung der Programme der Parteien zur Europawahl 2024
Wien, 23. Mai 2024 – RechtamPunkt.at hat eine umfassende Analyse veröffentlicht, die die Wahlprogramme der österreichischen Großparteien zur Europawahl 2024 detailliert betrachtet und vergleicht. Diese Analyse bietet Wählerinnen und Wählern eine wertvolle Orientierungshilfe für die bevorstehende Wahl.
Die Europawahl findet in Österreich am 9. Juni 2024 statt. In Vorbereitung auf diese wicht
Tierschutzinteressierte Menschen bekommen jetzt Entscheidungshilfe für die Europawahl am Sonntag. Die Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Animal Equality Germany e.V., PROVIEH e.V., Deutsches Tierschutzbüro e.V., Vier Pfoten Deutschland und Compassion in World Farming haben bei deutschen Parteien nachgefragt, ob sie für einen Ausstieg aus der Käfighaltung in der EU-Landwirtschaft eintreten und die Europäische […]