E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin

E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin

Kreuzlingen, Mai 2020 – Die Rechnungsstellung in Deutschland verändert sich grundlegend: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU müssen seit dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind zudem ab 27. November 2020 Lieferanten des Bundes sowie der Hansestadt Bremen verpflichtet, Rechnungen elektronisch einzureichen.

Die Digitalisierung der Ges

E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung

E-Rechnung: Digitales Bindeglied zwischen Bestellung und Bezahlung

Kreuzlingen, März 2020 – Das Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung in Deutschland grundlegend verändern: Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU werden ab dem 18. April 2020 alle öffentlichen Auftraggeber in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen. Im Zuge der Umsetzung der jeweiligen Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55 sind dann ab dem 27. November 2020 alle Lieferanten des […]

EU-Tierversuchsrecht unzureichend umgesetzt – ÖDP NRW über Tierquäl-Politik der Bundesregierung entsetzt!

EU-Tierversuchsrecht unzureichend umgesetzt –  ÖDP NRW über Tierquäl-Politik der Bundesregierung entsetzt!

(Düsseldorf/Münster) – Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist darüber entsetzt, dass die Bundesrepublik Deutschland nicht einmal die unzureichende EU-Richtlinie zum „Schutz für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere“ umgesetzt hat. „Dies ist ein erneuter Beweis dafür, dass Tierschutzrecht für die Bundesregierung keinen Stellenwert hat, obwohl er im Grundgesetz verankert ist“ so der Landesvorstand der ÖDP NRW auf […]

Omnichannel-Arbeitsplatz für Sehbehinderte

Omnichannel-Arbeitsplatz für Sehbehinderte

Leipzig, 21. November 2017 – Rund drei Monate vor Beginn der CCW 2018 in Berlin bringt Enghouse Interactive die neue Version seiner Omnichannel- und Kundeninteraktionslösung „Voxtron Communication Center“ (VCC) auf den Markt. Ein Highlight ist die Integrationsmöglichkeit in weitere Enghouse-Lösungen, insbesondere des Aufzeichnungssystems „Quality Management Suite“ (QMS). Neben benutzerfreundlichen Zusatzfunktionen von hohem Nutzwert geht VCC […]

Korruptionsbekämpfung: Elektronische eProcurement-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen ab 2018 für alle EU-Mitgliedsstaaten Pflicht

Korruptionsbekämpfung: Elektronische eProcurement-Lösungen für öffentliche Ausschreibungen ab 2018 für alle EU-Mitgliedsstaaten Pflicht

München, 22. Dezember 2016 – Laut offiziellen Angaben kostet die Korruption bei der Vergabe öffentlicher Aufträge den europäischen Steuerzahler jährlich 120 Milliarden Euro. Auch deshalb legte die EU-Kommission 2014 in drei Richtlinien neue Grundregeln für den offiziellen Ausschreibungsprozess fest. Wesentlicher Bestandteil ist dabei die verpflichtende Einführung von eProcurement-Systemen in allen Mitgliedsstaaten bis 2018. Sie sollen […]