Veganer Start in 2025 / So fängt das Jahr gut an: Große bofrost*Vielfalt für grandiosen Genuss

Veganer Start in 2025 / So fängt das Jahr gut an: Große bofrost*Vielfalt für grandiosen Genuss

Zu Beginn des neuen Jahres nehmen sich viele Menschen Änderungen für ihren Alltag vor. Mehr Sport treiben oder Vorsätze, wie beispielsweise weniger Fleisch zu konsumieren oder dem vollständigen Verzicht auf tierische Produkte, stehen seit Jahren hoch im Kurs. bofrost* unterstützt eine pflanzenbasierte Ernährung nicht nur mit einer großen veganen Produktauswahl, sondern auch einem kostenfreien Beratungsangebot samt praktischem Vegan Guide mit Wochenplänen

Fisch zum Fest: Das isst Deutschland an Weihnachten 2024

Fisch zum Fest: Das isst Deutschland an Weihnachten 2024

Fisch gehört an Weihnachten bei vielen Deutschen zum Festtagsessen. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Marine Stewardship Council (MSC) servieren 24% der Haushalte dieses Jahr Fisch oder Meeresfrüchte [1]. Damit gewinnt Fisch an Beliebtheit, denn im Vorjahr lag dieser Anteil noch bei 20%. An der Spitze der Fischfavoriten stehen Lachs sowie Krustentiere wie Garnelen, Krabben und Scampi, während der traditionelle Kar

Bio-Weingut Zwölberich 2.0 / Neuer Webauftritt und Online-Shop mit KI-gestütztem Chatbot-Experiment

Bio-Weingut Zwölberich 2.0 / Neuer Webauftritt und Online-Shop mit KI-gestütztem Chatbot-Experiment

Das 1711 gegründete Weingut Zwölberich geht mit einem neuen Webauftritt inklusive Online-Shop und einem experimentellen, KI-gestützten Chatbot zur optimierten Kundenberatung online (www.zwoelberich.de). Zwölberich ist einer der Pioniere des ökologischen Weinanbaus in der Weinregion an der Nahe und bewirtschaftet seine Weinberge seit 1993 nach den biodynamischen Demeter-Richtlinien. Mit seiner neuen Online-Präsentation ist das mehrfach ausgezeichnete Bio-Weingut erne

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen / Sophia Hoffmann und René Müller treiben nachhaltige Gastronomie voran

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen / Sophia Hoffmann und René Müller treiben nachhaltige Gastronomie voran

Nachhaltig kochen: Für alle, mit allen! – Dieses Leitprinzip ist für die neuen Mitglieder der Kochvereinigung BIOSpitzenköche, Sophia Hoffmann und René Müller, nicht nur ein Ideal, sondern gelebte Praxis. In ihren Restaurants in Berlin-Kreuzberg und Kassel setzen sie konsequent auf eine ressourcenschonende, verantwortungsbewusste Küche und inspirieren damit Gäste und Branche gleichermaßen.

René Müller: Moderne Tradition in Nordhessen

Der

Tradition trifft Inspiration: Warum Fisch eine nachhaltige Rolle in der Weihnachtsküche spielt

Tradition trifft Inspiration: Warum Fisch eine nachhaltige Rolle in der Weihnachtsküche spielt

Der Duft von Gewürzen, das Leuchten der Kerzen und die Vorfreude auf ein festliches Mahl – in vielen deutschen Haushalten spielt gutes Essen zu Weihnachten eine zentrale Rolle. Besonders Fisch hat an den Feiertagen Tradition. Aber warum eigentlich? Und wie lässt sich diese Tradition heute auf kreative Weise neu interpretieren? Die Expertinnen und Experten des Fisch-Informationszentrums e.V. (FIZ) verraten es.

Weihnachten und Fisch – diese Verbindung hat eine lange Tradition: Im Mittel

Nachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität – Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobert

Nachhaltigeres Marzipan, Vanillekipferl oder Bremer Klaben erstklassiger Qualität – Wie die europäische Mandel die deutsche Weihnacht erobert

– Mandeln aus Spanien und Portugal, auf die 80% der für den Trockenfeldbau verwendeten Hektar entfallen (viele davon in von Entvölkerung bedrohten ländlichen Gebieten), sind ein gutes Beispiel für eine Landwirtschaft mit geringen ökologischen Auswirkungen und positivem sozialen Fußabdruck.
– Die traditionellen Adventrezepte nutzen diesen charakteristischen und unverwechselbar knusprigen Geschmack, den ihnen europäische Mandelsorten wie Guara, Avijor-Lauran